O-Töne

Learnings der IMF-Teilnehmer

Irina Levitskaya/shutterstock.com, Irina Levitskaya/shutterstock.com

Die 29. Veranstaltung des Internationalen Management-Forum der Gemeinschaftsgastronomie war ein Feuerwerk an Fachinformationen. Wir haben unsere Teilnehmer gefragt, welche Learnings sie aus den 14 Programmpunkten mitnehmen. Hier die Antworten.


Ruth Fislage, Apetito AG: Digitales muss vor allem gelebt werden!  Bei aller Digitalisierung ist Food auch etwas Individuelles und Persönliches - der Mensch muss im Mittelpunkt stehen.  Wir sollten uns (in Deutschland) nicht immer so schlecht reden im internationalen Vergleich!

Jürgen Gärtner, Edgar Fuchs GmbH: Ich habe für diverse Bereiche gelernt, aus einem anderen Blickwinkel an die täglichen Aufgaben heranzugehen.  Weiter habe ich sehr gute und wichtige Inputs erhalten, die Ideen für Konzepte hervorbringen können, um zukünftig noch marktorientierter zu arbeiten.  Das Thema  Digitalisierung  beängstigt, macht aber auch neugierig.

Wilfried Hötzer, PEG: Digitalisierung ist nicht nur ein Erfordernis für sich, sondern eine Grundhaltung!

Helmut Gerber, CSM: Sinnhaftigkeit statt immer nur Gewinn. Bewusstsein beim Essen. Digital, wo sinnvoll. Foodservice ist Kommunikation. Einbinden der Gäste!

Hans-Jürgen Resas, Resas Comunication & Design: Die Zukunft fordert uns mehr denn je mit enormem Tempo. Neue Strukturen, neues Denken und mutiges Handeln sind extrem notwendig.

Dr. Stefan Hartmann, Bayern Bankett GmbH: Die Veranstaltung hat anhand vieler wichtiger Beiträge gezeigt, wie hoch die Veränderungsdynamik in unserer Branche geworden ist. Wir werden dies nicht mit alten Rezepten überstehen. Kreative Lösungen in allen Bereichen sind gefragt ... der Weg ist das Ziel!

Der neue Veranstaltungsort für das IMF: der Congress Park Hanau
Congress Park Hanau
Der neue Veranstaltungsort für das IMF: der Congress Park Hanau
Zu diesem einzigartigen Kongress im deutschsprachigen Raum kommen mehr als 300 Teilnehmer aus sechs Ländern. Hier trifft sich das Who is Who der Branche. Der beliebte Event findet jedes Jahr im Frühsommer an zwei Tagen statt. Mit hochkarätigen Vorträgen und jeder Menge Networking beim abendlichen Get together, erzielt das IMF jährlich Bestnoten beim Fachpublikum. Der neue Termin: 23. und 24. Juni 2020, Congress Park Hanau.
Infos (nach Programmerstellung) und Anmeldungen zum IMF 2020: Martina.Reif@dfv.de

29. IMF in Hanau: Spitzentreffen der Gemeinschaftsgastronomen








stats