Best Worscht in Town hat einen Abholservice entwickelt, um in der aktuellen Krise Umsatz zu generieren.
Die Verzweiflung vieler Gastronomen über die aktuelle Lage ist groß. Doch stemmen sich viele Unternehmer gegen diese existenzielle Bedrohung durch kreative Ideen und angepasster Verkaufspolitik. Zahlreiche Konzepte haben auf To-Go oder Lieferservice umgestellt. Das Frankfurter Imbiss-Konzept Best Worscht in Town testet einen Abholservice.
26 Units betreibt
Best Worscht in Town (BWiT) aktuell in Deutschland. Momentan testet das Unternehmen an 19 seiner Standorte einen
Abholservice. So können Kunden in teilnehmenden Units anrufen und eine Bestellung aufgeben. "Wir geben euch dann eine Zeit, wann ihr es abholen könnt", sagt Gründer
Lars Obendorfer.
"Diese Idee läuft sehr gut an", sagt er. "Das Feedback ist sehr positiv." Je nach geöffnetem Standort können die Units laut Lars Obendorfer
40 bis gar 60 Prozent des Normalumsatzes einfahren. "Wir haben vor unseren Stores
Abstandlinien gezogen, und die Leute halten sich auch daran", berichtet der BWiT-Chef. So kommt es dazu, dass sich etwa die Schlange an einem Standort in Frankfurt teils über drei Straßen erstreckt.
Sein Eindruck ist, dass zumindest seine Kundschaft den ersten Schock der Pandemie überwunden habe und der Situation mit
Respekt begegne: "Wir achten darauf, dass der Mindestabstand der Wartenden eingehalten wird. Auch meine Mitarbeiter
vermeiden Körperkontakt und halten Distanz. Dazu tragen sie
Handschuhe und
Mundschutz."
Die meisten Kunden
zahlen kontaktlos, sagt Obendorfer. "Und wer bar zahlt, hat es meistens passend." Die Mitarbeiter, die kassieren, kommen nicht mit der Ware in Kontakt.
Positives Signal
Ihm sei es wichtig, in dieser Krise ein
positives Signal zu setzen: "Das ist für uns alle eine harte Situation, klar", sagt er. "Aber wir müssen jetzt das Beste daraus machen." Dazu zähle auch, dass die Kommunikation mit seiner Bank gut laufe. "Der Staat kümmert sich. Die Maßnahmen beginnen jetzt anzulaufen", ist er sicher.
Die
jeweiligen Öffnungszeiten der
teilnehmenden Standorte sowie
Telefonnummern für Bestellungen aktualisiert Best Worscht in Town regelmäßig auf seiner
Facebookseite.