Vapiano

Everke wirft das Handtuch

Cornelius Everke
Cornelius Everke

Die schlechten News um Vapiano reißen nicht ab: Cornelius Everke, Vorstandsvorsitzender der Vapiano SE, hat den Aufsichtsrat darüber informiert, dass er sein Amt als Mitglied des Vorstands aus persönlichen Gründen mit Wirkung zum 31. August 2019 niederlegen wird und den Anstellungsvertrag damit einvernehmlich beendet.

Um in der aktuellen Situation Kontinuität in der Unternehmensleitung zu gewährleisten, beabsichtigt der Aufsichtsrat, die Aufsichtsratsvorsitzende Vanessa Hall für den Fall ihrer Wiederbestellung in den Aufsichtsrat auf der diesjährigen Hauptversammlung vorübergehend als Mitglied und Vorsitzende in den Vorstand zu entsenden. Vanessa Hall hat sich bereiterklärt, das Unternehmen bis mindestens Ende April 2020 zu führen. Der Aufsichtsrat wird darüber hinaus unverzüglich einen strukturierten Prozess zur langfristigen Neubesetzung der Position des Vorstandsvorsitzenden einleiten.

Vertrag mit CFO Scharpe für drei Jahre verlängert.

Darüber hinaus soll auch auf der Position des Finanzvorstands für Kontinuität gesorgt werden. Der Aufsichtsrat beabsichtigt daher in der turnusmäßigen Aufsichtsratssitzung in dieser Woche Dienstag, die Bestellung und den Anstellungsvertrag von Lutz Scharpe als CFO für weitere drei Jahre bis Juni 2023 zu verlängern. 
Zum Hintergrund
Cornelius Everke wurde im Mai 2018 als Chief Operating Officer Mitglied des Vorstandsv bestellt, um das damalige rasche Wachstum des Fast-Casual-Restaurant-Konzepts auf internationalen Märkten zu leiten. Nach dem Ausscheiden des damaligen CEO Jochen Halfmann übernahm er sodann zum Dezember 2018 die Verantwortung als Vorstandsvorsitzender. In dieser Funktion hatte er maßgeblichen Anteil an dem erfolgreichen Abschluss der Refinanzierung und der strategischen Neuakzentuierung und führte die Vapiano SE in die derzeitige Phase der Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen auf Basis eines durch unabhängige Gutachter validierten Restrukturierungskonzeptes. Vor diesem Hintergrund sieht Cornelius Everke die Vapiano SE in der derzeitigen Phase des strategischen Übergangs gut aufgestellt, ist jedoch zugleich zur Auffassung gelangt, dass er seine spezifische Erfahrung und Kompetenz im Bereich expandierender, internationaler Märkte auf absehbare Zeit nicht im geplanten Umfang zum Wohle der Gesellschaft einbringen kann. Daher stellt er sein Amt zum jetzigen Zeitpunkt aus persönlichen Gründen zur Verfügung.
Cornelius Everke: "Ich danke der Vapiano SE für das entgegengebrachte Vertrauen. In dieser zuletzt intensiven Zeit haben wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Vapiano SE gestellt und ich wünsche der Gesellschaft sowie Vanessa Hall, mit der ich gut und vertrauensvoll zusammengearbeitet habe, viel Erfolg." Der Aufsichtsrat nahm die Entscheidung von Cornelius Everke mit Bedauern zur Kenntnis und dankt ihm für seine Dienste für die Vapiano SE in der zurückliegenden, herausfordernden Phase.

stats