Kraftsportler Patrik Baboumian referiert auf der Veganfach über pflanzliche Ernährung.
Vom 2. bis 3. November lädt Europas größte Messe für veganes Leben, die Veganfach in Köln, zum Trendscouten ein. Rund 130 Aussteller zeigen ihre Veggie-Stars für den Markt. Höhepunkt für Fachbesucher ist erneut das Profiforum Vegan.
Ohne Fleisch saft- und kraftlos? Von wegen! Patrik Baboumian beweist das Gegenteil: Seit 2011 setzt der Ausnahme-Kraftsportler auf Pflanzenpower mit Erfolg. Auf der Veganfach in Köln verrät der Streiter für eine pflanzliche Ernährung, wie man groß und stark wird ganz ohne tierischen Genuss. Ebenso mit von der Partie: Kerstin Landsmann aus der ZDF-Serie "Soko Köln" und Food-Bloggerin Sophia Hoffmann. Außerdem stellt Gordon Faehnrich das neue Konzept "Gut für mich" von Backwerk vor.
Zur dritten Runde erwartet die Koelnmesse als Veranstalter mehr als 6.000 Gäste darunter viele Fachbesucher aus Gastronomie, Handel und Industrie. Unter den gut 130 Ausstellern tummeln sich sowohl trendige Start-ups wie Sunflower mit Produkten wie Sonnenblumen-Hack als auch Pioniere der veganen Szene wie Topas und AVE.
Veganfach in Kürze
Veranstalter | Messe Köln |
Partner | Vegane Gesellschaft Deutschland e.V. |
Termin | 2. bis 3. November 2018 |
Ort | Messegelände Köln, Halle 3 |
Preise | Vorverkauf: 12 €/10€ (ermäßigt für Schüler & Studenten), Tageskarte: 14/12 € (ermäßigt), Nachmittagskarte: 6 € |
Öffnungszeiten | Fr: 10 - 14 Uhr nur Fachbesucher, |
ansonsten 10 - 18 Uhr |
Aussteller | gut 130 aus 12 Ländern |
Besucher | 6.000 erwartet |
Website | www.veganfach.de |
Pflichtprogramm Profiforum Vegan
Zum Pflichtprogramm für Gastronomen und Händler zählt die dritte Ausgabe des Profiforums Vegan am ersten Messetag von 11 bis 14 Uhr auf der zentralen Veranstaltungsbühne, dem "Grünen Sofa", in Halle 3. Ausgerichtet von der Koelnmesse sowie den gastronomischen Fachzeitschriften
gv-praxis, foodservice und FoodService Europe & Middle East wendet sich das Forum an Unternehmer und Manager im Außer-Haus-Markt. Im Fokus erstmals explizit auch Händler. Das diesjährige Motto lautet: "Von vegan zu pflanzenbasiert: Plant-Based-Concepts für Gastronomie und Handel".
Zum Auftakt gibt der niederländische Friedensaktivist und Demo-Koch Wam Kat Impulse für eine nachhaltige Gastronomie. Der Friedensaktivist schwang einst den Kochlöffel auf dem legendären Greenpeace-Schiff "Rainbow Warrior" und ist Mitbegründer der rollenden, vegetarischen Catering-Küche Rampenplan, die seit 30 Jahren europaweit Politik-Aktivisten auf Events verköstigt.
Profiforum Vegan
- Plant-Based-Concepts. Unter dem Motto „Von vegan zu pflanzenbasiert: Plant-Based-Concepts für Gastronomie und Handel“ findet am Freitag, 2. November 2018, von 11 bis 14 Uhr auf dem „Grünen Sofa“ in Halle 3 das Profiforum Vegan statt. Es richtet sich an Unternehmer und Manager im Außer-Haus-Markt und wird gemeinsam von Koelnmesse sowie den Fachzeitschriften gv-praxis, foodservice und FoodService Europe & Middle East veranstaltet.
- Keynote-Speaker ist der niederländische Demo-Koch und Friedensaktivist Wam Kat. On top u.a. auf der Bühne: Horst M. Kafurke (Innogy Gastronomie), Lucien Coy (Mitgründer der ersten veganen Kita) und Mahi Klosterhalfen (Albert Schweitzer Stiftung).
- Messe-Führung. Im Anschluss an die Vorträge erwartet die Teilnehmer ein einstündiger Rundgang zu ausgewählten Herstellern – inklusive Tastings.