BGN-Präventionspreis 2018

Nudelsiebheber überzeugt die Jury

Preisverleihung in Mannheim: Susanne Paulsen und Hartmut Meyer (4. und 5. v.l.), Michael Klein und Walter Klank (1. und 3. vorne) nehmen für die EKS Urkunde und Pokal entgegen.
BGN
Preisverleihung in Mannheim: Susanne Paulsen und Hartmut Meyer (4. und 5. v.l.), Michael Klein und Walter Klank (1. und 3. vorne) nehmen für die EKS Urkunde und Pokal entgegen.

Den BGN-Präventionspreis 2018 der Berufsgenossenschaft für Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) erhielt die Evangelische Krankenhaus Service GmbH (EKS) für ihren elektrischen Nudelsiebheber. Die Preisverleihung fand im Oktober im Rahmen der Arbeitsschutztagung in Mannheim statt.

In der Großküche Bad Zwischenahn wurde von der EKS ein Nudelsiebheber installierte. Das spart Körperkraft und Zeit. Das Gargut wird im Sieb in den Kochkessel gesenkt und so auch wieder herausgehoben und umgeschüttet. "Wir sparen so viel Zeit – die Kochkessel stehen schneller wieder zur Verfügung. Wir sparen Wasser und die körperliche Belastung entfällt", freut sich Küchenchef Daniel Richter. Mit dem Schwenkarm könne auch problemlos ein zweiter Kessel mit bestückt werden, erläutert Qualitätsmanagerin Susanne Paulsen, die das Projekt maßgeblich mit umgesetzt hat.
50 Kilo Nudeln auf einmal aus dem Wasser heben. Der Nudelsiebheber spart Kraft und Zeit.
EKS
50 Kilo Nudeln auf einmal aus dem Wasser heben. Der Nudelsiebheber spart Kraft und Zeit.
In der Großküche werden täglich ca. 3.500 Mahlzeiten für Krankenhäuser, Reha-Zentren, Senioren- und Pflegeeinrichtungen sowie für Betriebsrestaurants, Schulen und Kindergärten zubereitet. "Bei einer solchen Anzahl von Essen können beim Kochen von Nudeln oder Reis in einem Arbeitsgang durchaus 50 oder mehr Kilogramm im Kochkessel zusammenkommen", weiß Richter, "und das mehrmals am Tag."

Ideen für einen gesunden Arbeitsplatz

Alle zwei Jahre zeichnet die BGN Mitgliedsbetriebe mit dem Präventionspreis aus. Prämiert werden Neuerungen und Ideen für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in den Betrieben, die Vorbildcharakter für andere Betriebe haben.







stats