HKI-Weiterbildung Großküchentechnik

Profitieren von digitalen Prozessen

Total vernetzt – die Zukunft der Großküche ist digital.
HKI
Total vernetzt – die Zukunft der Großküche ist digital.

Großküche 4.0 und digitale Prozessoptimierung sind die Themen der Weiterbildung im Internationalen Congresscenter Stuttgart am 13. Dezember. Die etablierte Veranstaltungsreihe des Fachverbands Großkücheneinrichtungen im Industrieverband Haus-, Heiz,- und Küchentechnik (HKI) geht in die nächste Runde.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss man auch in der Großküche flexibel und innovationsfreudig sein. Arbeitsabläufe verändern sich unter dem Einfluss digitaler Lösungen. Das "Internet der Dinge" vernetzt Gar- und Spülgeräte. Parallel sind Handwerklichkeit und Individualität bei Speisen wieder gefragt – keine leichte Herausforderung bei einem akuten Fachkräftemangel und immer mehr offenen Lehrstellen.

Tipps und Anregungen für die Praxis

Unter dem Titel "Willkommen in der neuen Arbeitswelt der digitalen Großküche" will das Großküchenforum in Stuttgart Wege aufzeigen, wie sich die Branche mit ihren Herstellern, Händlern, Planern und Betreibern aufstellen muss, um auch in zehn oder 15 Jahren noch erfolgreich zu sein. Referenten aus Wirtschaft, Verbänden und Forschung vermitteln aktuelle Entwicklungen und diskutieren mit den Teilnehmern: Dipl.-Kff. Andrea Oestervoß (Dekra Personaldienste), Matthias Lahr (Rational), Rainer Herrmann (M2M Systems), Dipl.-Ing. Marc-Oliver Schneider (Kiconn), Klaus Sczesny (Hoffnungstaler Stiftung Lobetal) und Dr. Sven Stadtmüller (Forschungszentrum Demografischer Wandel).

Weitere Informationen und die Anmeldungen finden Interessierte auf der HKI-Homepage. Das HKI-Forum ist vom Verband Foodservice Consultants Society International Deutschland-Österreich (FSCI) und dem Verband der Fachplaner Gastronomie – Hotellerie – Gemeinschaftsverpflegung (VdF) als anerkannte externe Bildungsveranstaltung zugelassen.




stats