Das japanische Fast-Casual-Konzept Akakiko eröffnete am 8. November sein 18. Restaurant in Österreich und zugleich seine westlichste Filiale in der Mozartstadt Salzburg. (SES/Forum 1)
1 / 15
Teilen
2 / 15
Der 330 Quadtratmeter große Akakiko-Store befindet sich im Shopping-Center Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof – für den Center-Betreiber SES Spar European Shopping Centers ist es die zweite Akakiko-Filiale im Portfolio nach dem Center Gerngross in Wien. (SES/Forum 1)
2 / 15
Teilen
3 / 15
Der Qualitätsanspruch insbesondere bei Fisch ist hoch, darum wird bei Akakiko frisch gekocht. „Akakiko steht für frische Zutaten, leistbare Preise und eine lockere Atmosphäre“, bringt die koreanische Gründerin Mi-Ja Chun die Eckpfeiler ihres Unternehmens auf den Punkt. (SES/Forum 1)
3 / 15
Teilen
4 / 15
Neben Sushi, Maki und Sashimi, werden im 18. Akakiko Restaurant auch Speisen angeboten, die in Salzburg noch nicht jeder kennt: japanische Gerichte wie der Krautsalat Kabechu, Katsu Curry, Kamo Teriyaki, Ramen Suppen Bowls, Sake Fischspezialitäten und Desserts wie mit Apfel gefüllten Teigtaschen namens Gyoza und Mochi Eis. (SES/Forum 1)
4 / 15
Teilen
5 / 15
Das Fullservice-Konzept mit insgesamt 350 Mitarbeitern bietet sein Speisenrepertoire nicht nur zum Instore-Verzehr, sondern auch als Take-away- und Home-Delivery-Service an. (SES/Forum 1)
5 / 15
Teilen
6 / 15
Im 18. Standort der japanischen Fast-Casual-Kette Akakiko in Österreich, der zugleich der erste in Salzburg ist, gibt es das bewährte Repertoire japanischer Spezialitäten inklusive Sushi. (SES/Forum 1)
6 / 15
Teilen
7 / 15
1994 gründete die Koreanerin Mi-Ja Chun, die in den 1970er Jahren nach Wien gekommen war, Akakiko und trug im Raum Wien wesentlich zum Siegeszug von Sushi bei. Die Akakiko-Chefin legt viel Wert auf hervorragende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Großteil ihres Teams hat übrigens asiatische Wurzeln. (SES/Forum 1)
7 / 15
Teilen
8 / 15
1994 gründete die Koreanerin Mi-Ja Chun, die in den 1970er Jahren nach Wien gekommen war, Akakiko und trug im Raum Wien wesentlich zum Siegeszug von Sushi bei. Die Akakiko-Chefin legt viel Wert auf hervorragende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Großteil ihres Teams hat übrigens asiatische Wurzeln. (SES/Forum 1)
8 / 15
Teilen
9 / 15
"Ich denke, wir passen perfekt nach Salzburg. Ich sehe Salzburg als weltoffene Stadt, nicht nur in kulinarischer Hinsicht", erklärt Akakiko-Gründerin Mi-Ja Chun. (SES/Forum 1)
9 / 15
Teilen
10 / 15
"Ich denke, wir passen perfekt nach Salzburg. Ich sehe Salzburg als weltoffene Stadt, nicht nur in kulinarischer Hinsicht", erklärt Akakiko-Gründerin Mi-Ja Chun. (SES/Forum 1)
10 / 15
Teilen
11 / 15
Das japanische Fast-Casual-Konzept Akakiko eröffnete am 8. November sein 18. Restaurant in Österreich und zugleich seine westlichste Filiale in der Mozartstadt Salzburg. (SES/Forum 1)
11 / 15
Teilen
12 / 15
Das Fullservice-Konzept Akakiko mit österreichweit 350 Mitarbeitern bietet sein Speisenrepertoire nicht nur zum Instore-Verzehr, sondern auch als Take-away- und Home-Delivery-Service an. (SES/Forum 1)
12 / 15
Teilen
13 / 15
"Ich denke, wir passen perfekt nach Salzburg. Ich sehe Salzburg als weltoffene Stadt, nicht nur in kulinarischer Hinsicht", erklärt Akakiko-Gründerin Mi-Ja Chun. (SES/Forum 1)
13 / 15
Teilen
14 / 15
Neben Sushi, Maki und Sashimi, werden auch Speisen angeboten, die in Salzburg noch nicht jeder kennt: japanische Gerichte wie der Krautsalat Kabechu, Katsu Curry, Kamo Teriyaki, Ramen Suppen Bowls, Sake Fischspezialitäten und Desserts wie mit Apfel gefüllten Teigtaschen namens Gyoza und Mochi Eis. (SES/Forum 1)
14 / 15
Teilen
15 / 15
„Wir bauen den Gastronomieanteil in unseren Centern kontinuierlich aus. Hochwertige Gastronomie im Shopping-Center ist ein Garant für hohe Aufenthaltsqualität. Mit neuen Konzepten bleiben Standorte für die Kunden immer spannend“, betont Marcus Wild, CEO von SES, die das Shopping Center Forum 1 in Salzburg betreibt, in dem die erste Akakiko-Unit in der Mozartstadt eröffnete. (SES/Forum 1)