Im Sommer 2019 hat die Ratsherrn Brauerei ihre Bar in Hamburg-Winterhude am Mühlkamp mit Blick auf den Osterbekkanal eröffnet. (Seren Dal)
1 / 10
Teilen
2 / 10
Hier dreht sich alles um die 43 verschiedenen Biersorten. Vorrangig um die hausgemachten. (Seren Dal)
2 / 10
Teilen
3 / 10
Die Bierkarte bietet eine Vielzahl an verschiedenen hausgemachten aber auch internationalen Bieren an. Diese riesige Anzahl wird in Kategorien eingeteilt wie hopfig, malzig, hefig und viele mehr. (Seren Dal)
3 / 10
Teilen
4 / 10
Die Inneneinrichtung ist sehr funktional und wurde bewusst grob aus Holz gezimmert. Die Bar bietet über zwei Etagen 80 Innen- und 50 Außenplätze–fast alle mit Kanalblick. (Seren Dal)
4 / 10
Teilen
5 / 10
Neben der normalen Bierkarte gibt es ein kleine Anzahl alkoholfreier Biere, aber auch Hoptails. Hoptails sind hopfige Cocktails aus Craft Beer und Craft-Spirituosen. (Seren Dal)
5 / 10
Teilen
6 / 10
Um den ganzen Alkohol zu verkraften, bietet die Bar auch eine deftige Speisekarte an. Die Ratsherrn Bar hat einiges von Stullen, über Pfannen- und Ofengerichte, aber auch Salate und Desserts, bis hin zu Frühstück. (Seren Dal)
6 / 10
Teilen
7 / 10
Seit 2012 braut die Ratsherrn Brauerei in den Schanzenhöfen im Herzen Hamburgs. Das kleine Brauereiteam möchte die Biere mit handwerklicher Leidenschaft und Vielfalt brauen. (Seren Dal)
7 / 10
Teilen
8 / 10
Die Brauerei möchte mit ihren Bieren auch die alten Braurezepte zurückbringen. Mit dem Ziel die Geschichte Hamburgs nicht zu vernachlässigen. Sie interpretieren jedoch die alten Rezepte auch neu. (Seren Dal)
8 / 10
Teilen
9 / 10
Wer einen Sitzplatz draußen auf der Terrasse ergattert kann den Tretbootfahrern zuschauen. (Seren Dal)
9 / 10
Teilen
10 / 10
Aus den 24 Zapfhähnen sprudelt das frische Bier. Außerdem bietet die Bar Verkostungen und individuelle Events zum Thema Bier an. (Seren Dal)