Food Service
Food Service
Iko, Osnabrück: Die Kunst der Kulinarik
Food Service
  • Märkte
  • Management
  • International
  • Dossiers
  • FS+
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Praxis
  • Kontakt
  • Abo
  • Mediadaten
  • Events
  • Jobbörse
  • Login
  1. Home
  2. Store Check & Konzepte

Die Kunst der Kulinarik

Aus Liebe nach Osnabrück geraten, hat Thomas Elstermeyer seine Liebe zum kunstvollen Genießen gleich mitgebracht und im eigenen Restaurant in Szene gesetzt. Der Spitzenkoch zelebriert regional Erzeugtes in ausgefallener Prägung. Gegart wird ausschließlich im Holzofen. Die Blumenarrangements stammen aus dem zum Gesamt-Unternehmenskonzept gehörigen Blumen-Studio Iko Flowers.
1 / 17
Aus Liebe nach Osnabrück geraten, hat Thomas Elstermeyer seine Liebe zum kunstvollen Genießen gleich mitgebracht und im eigenen Restaurant in Szene gesetzt. Der Spitzenkoch zelebriert regional Erzeugtes in ausgefallener Prägung. Gegart wird ausschließlich im Holzofen. Die Blumenarrangements stammen aus dem zum Gesamt-Unternehmenskonzept gehörigen Blumen-Studio Iko Flowers. (Patrick Kruse)
1 / 17
Teilen
Kulinarische Kunst im Glas.
2 / 17
Kulinarische Kunst im Glas. (Corinna Mehl)
2 / 17
Teilen
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert.
3 / 17
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert. (Corinna Mehl)
3 / 17
Teilen
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert.
4 / 17
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert. (Patrick Kruse)
4 / 17
Teilen
Auch die Einrichtung stammt aus der Feder des Chefs. Feng Shui ist eines der Elemente, die das Besondere ausmachen.
5 / 17
Auch die Einrichtung stammt aus der Feder des Chefs. Feng Shui ist eines der Elemente, die das Besondere ausmachen. (Patrick Kruse)
5 / 17
Teilen
Auch die Einrichtung stammt aus der Feder des Chefs. Feng Shui ist eines der Elemente, die das Besondere ausmachen.
6 / 17
Auch die Einrichtung stammt aus der Feder des Chefs. Feng Shui ist eines der Elemente, die das Besondere ausmachen. (Tobias Schwertmann)
6 / 17
Teilen
Gesamtkunstwerk: genießen auf leicht wirkenden Massivholzmöbeln, umgeben von Blumenkunst, dazu Feng Shui fürs Wohlbefinden.
7 / 17
Gesamtkunstwerk: genießen auf leicht wirkenden Massivholzmöbeln, umgeben von Blumenkunst, dazu Feng Shui fürs Wohlbefinden. (Patrick Kruse)
7 / 17
Teilen
Das Team (v.l.): Head Chef Klaus, Restaurant-Manager Laura, Floor-Manager Sarah, Pastry-Chef Jeff, Chef Ole, Apprentice Mattis und Iko-Gründer Tom.
8 / 17
Das Team (v.l.): Head Chef Klaus, Restaurant-Manager Laura, Floor-Manager Sarah, Pastry-Chef Jeff, Chef Ole, Apprentice Mattis und Iko-Gründer Tom. (Corinna Mehl)
8 / 17
Teilen
Der Chef in seinem Reich – Thomas Elstermeyer hat in unterschiedlichen Spitzen- und Sternerestaurants in Deutschland, Spanien und England gearbeitet. Nun hat er in Osnabrück-Lüstringen Wurzeln geschlagen.
9 / 17
Der Chef in seinem Reich – Thomas Elstermeyer hat in unterschiedlichen Spitzen- und Sternerestaurants in Deutschland, Spanien und England gearbeitet. Nun hat er in Osnabrück-Lüstringen Wurzeln geschlagen. (Tobias Schwertmann)
9 / 17
Teilen
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert.
10 / 17
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert. (Corinna Mehl)
10 / 17
Teilen
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert.
11 / 17
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert. (Corinna Mehl)
11 / 17
Teilen
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert.
12 / 17
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert. (Corinna Mehl)
12 / 17
Teilen
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert.
13 / 17
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert. (Corinna Mehl)
13 / 17
Teilen
Einzige Kochstelle im Restaurant: der Holzofen. Darin werden Sauerteigbrot und Schokoladenkuchen gebacken sowie Fisch und Fleisch zubereitet.
14 / 17
Einzige Kochstelle im Restaurant: der Holzofen. Darin werden Sauerteigbrot und Schokoladenkuchen gebacken sowie Fisch und Fleisch zubereitet. (Tobias Schwertmann)
14 / 17
Teilen
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert.
15 / 17
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert. (Corinna Mehl)
15 / 17
Teilen
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert.
16 / 17
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert. (Corinna Mehl)
16 / 17
Teilen
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert.
17 / 17
Die Teller und Schalen, auf denen Elstermeyer seine Speisen arrangiert, hat er selbst getöpfert. (Corinna Mehl)
17 / 17
Teilen