Food Service
Food Service
Leaders Club Award: Die Nominierten für die begehrten Palmen
Food Service
  • Märkte
  • Management
  • International
  • Dossiers
  • FS+
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Praxis
  • Kontakt
  • Abo
  • Mediadaten
  • Events
  • Jobbörse
  • Login
  1. Home
  2. Store Check & Konzepte

Die Nominierten für die begehrten Palmen

Am 24. Oktober werden die begehrten Palmen des Leaders Club Award vergeben. Einer der sechs Nominierten: Das Bar Shuka von James und David Ardinast soll die nahöstliche Lebensfreude und das Gewusel orientalischer Märkte, der Shuks, ins Frankfurter Bahnhofsviertel bringen.
1 / 18
Am 24. Oktober werden die begehrten Palmen des Leaders Club Award vergeben. Einer der sechs Nominierten: Das Bar Shuka von James und David Ardinast soll die nahöstliche Lebensfreude und das Gewusel orientalischer Märkte, der Shuks, ins Frankfurter Bahnhofsviertel bringen. (Steve Herud)
1 / 18
Teilen
Frisch gebackenes Pitabrot und Jerusalem-Kebab mit Grüner Soße aus Mittelmeer-Kräutern und Za'atar von den Bergen – dieses Chaos ist von den Machern so gewollt.
2 / 18
Frisch gebackenes Pitabrot und Jerusalem-Kebab mit Grüner Soße aus Mittelmeer-Kräutern und Za'atar von den Bergen – dieses Chaos ist von den Machern so gewollt. (Steve Herud)
2 / 18
Teilen
Drilling: Der Leaders Club hebt den Dreiklang aus Third-Wave-Café, Mixologen-Bar und Craft-Destille hervor. Drilling bietet 80 Sitzplätze im Kesselhaus der ehemaligen Marzipanfabrik in Hamburg-Bahrenfeld.
3 / 18
Drilling: Der Leaders Club hebt den Dreiklang aus Third-Wave-Café, Mixologen-Bar und Craft-Destille hervor. Drilling bietet 80 Sitzplätze im Kesselhaus der ehemaligen Marzipanfabrik in Hamburg-Bahrenfeld. (Drilling)
3 / 18
Teilen
Drilling: Der Leaders Club hebt den Dreiklang aus Third-Wave-Café, Mixologen-Bar und Craft-Destille hervor. Drilling bietet 80 Sitzplätze im Kesselhaus der ehemaligen Marzipanfabrik in Hamburg-Bahrenfeld.
4 / 18
Drilling: Der Leaders Club hebt den Dreiklang aus Third-Wave-Café, Mixologen-Bar und Craft-Destille hervor. Drilling bietet 80 Sitzplätze im Kesselhaus der ehemaligen Marzipanfabrik in Hamburg-Bahrenfeld. (Drilling)
4 / 18
Teilen
Drilling: Der Leaders Club hebt den Dreiklang aus Third-Wave-Café, Mixologen-Bar und Craft-Destille hervor. Drilling bietet 80 Sitzplätze im Kesselhaus der ehemaligen Marzipanfabrik in Hamburg-Bahrenfeld.
5 / 18
Drilling: Der Leaders Club hebt den Dreiklang aus Third-Wave-Café, Mixologen-Bar und Craft-Destille hervor. Drilling bietet 80 Sitzplätze im Kesselhaus der ehemaligen Marzipanfabrik in Hamburg-Bahrenfeld. (Drilling)
5 / 18
Teilen
Restaurant, Straßenküche, Karaoke Bar, Club – das Enter the Dragon am Münchner Lenbachplatz ist all das auf einmal, heißt es in der Begründung der Leaders Club-Jury für die Nominierung.
6 / 18
Restaurant, Straßenküche, Karaoke Bar, Club – das Enter the Dragon am Münchner Lenbachplatz ist all das auf einmal, heißt es in der Begründung der Leaders Club-Jury für die Nominierung. (Enter the Dragon)
6 / 18
Teilen
Restaurant, Straßenküche, Karaoke Bar, Club – das Enter the Dragon am Münchner Lenbachplatz ist all das auf einmal, heißt es in der Begründung der Leaders Club-Jury für die Nominierung.
7 / 18
Restaurant, Straßenküche, Karaoke Bar, Club – das Enter the Dragon am Münchner Lenbachplatz ist all das auf einmal, heißt es in der Begründung der Leaders Club-Jury für die Nominierung. (Enter the Dragon)
7 / 18
Teilen
Restaurant, Straßenküche, Karaoke Bar, Club – das Enter the Dragon am Münchner Lenbachplatz ist all das auf einmal, heißt es in der Begründung der Leaders Club-Jury für die Nominierung.
8 / 18
Restaurant, Straßenküche, Karaoke Bar, Club – das Enter the Dragon am Münchner Lenbachplatz ist all das auf einmal, heißt es in der Begründung der Leaders Club-Jury für die Nominierung. (Enter the Dragon)
8 / 18
Teilen
Arbeiten, Wohnen, Gastronomie und Freizeit vereint "Das Lebendige Haus" in Leipzig unter einem Dach. Die beiden Restaurants der Marke Felix nehmen dabei eine herausragende Rolle ein.
9 / 18
Arbeiten, Wohnen, Gastronomie und Freizeit vereint "Das Lebendige Haus" in Leipzig unter einem Dach. Die beiden Restaurants der Marke Felix nehmen dabei eine herausragende Rolle ein. (Holm Basedow)
9 / 18
Teilen
Arbeiten, Wohnen, Gastronomie und Freizeit vereint "Das Lebendige Haus" in Leipzig unter einem Dach. Die beiden Restaurants der Marke Felix nehmen dabei eine herausragende Rolle ein.
10 / 18
Arbeiten, Wohnen, Gastronomie und Freizeit vereint "Das Lebendige Haus" in Leipzig unter einem Dach. Die beiden Restaurants der Marke Felix nehmen dabei eine herausragende Rolle ein. (Holm Basedow)
10 / 18
Teilen
Arbeiten, Wohnen, Gastronomie und Freizeit vereint "Das Lebendige Haus" in Leipzig unter einem Dach. Die beiden Restaurants der Marke Felix nehmen dabei eine herausragende Rolle ein.
11 / 18
Arbeiten, Wohnen, Gastronomie und Freizeit vereint "Das Lebendige Haus" in Leipzig unter einem Dach. Die beiden Restaurants der Marke Felix nehmen dabei eine herausragende Rolle ein. (Holm Basedow)
11 / 18
Teilen
Das an die Motohall des österreichischen Weltkonzerns KTM in Mattighofen angeschlossene Restaurant "Garage – die Tüftler" steht beispielhaft für die konsequente Verknüpfung von Motorsport und Gastronomie zu einer ganzheitlichen Markenwelt.
12 / 18
Das an die Motohall des österreichischen Weltkonzerns KTM in Mattighofen angeschlossene Restaurant "Garage – die Tüftler" steht beispielhaft für die konsequente Verknüpfung von Motorsport und Gastronomie zu einer ganzheitlichen Markenwelt. (Bazzoka)
12 / 18
Teilen
Das an die Motohall des österreichischen Weltkonzerns KTM in Mattighofen angeschlossene Restaurant "Garage – die Tüftler" steht beispielhaft für die konsequente Verknüpfung von Motorsport und Gastronomie zu einer ganzheitlichen Markenwelt.
13 / 18
Das an die Motohall des österreichischen Weltkonzerns KTM in Mattighofen angeschlossene Restaurant "Garage – die Tüftler" steht beispielhaft für die konsequente Verknüpfung von Motorsport und Gastronomie zu einer ganzheitlichen Markenwelt. (Bazzoka)
13 / 18
Teilen
Das an die Motohall des österreichischen Weltkonzerns KTM in Mattighofen angeschlossene Restaurant "Garage – die Tüftler" steht beispielhaft für die konsequente Verknüpfung von Motorsport und Gastronomie zu einer ganzheitlichen Markenwelt.
14 / 18
Das an die Motohall des österreichischen Weltkonzerns KTM in Mattighofen angeschlossene Restaurant "Garage – die Tüftler" steht beispielhaft für die konsequente Verknüpfung von Motorsport und Gastronomie zu einer ganzheitlichen Markenwelt. (Bazzoka)
14 / 18
Teilen
"Die Gastronomie im Werksviertel-Mitte wirkt als verbindendes Element und Katalysator für die Entwicklung des neuen Stadtquartiers am Münchner Ostbahnhof", so die Jury zur Begründung der Nominierung.
15 / 18
"Die Gastronomie im Werksviertel-Mitte wirkt als verbindendes Element und Katalysator für die Entwicklung des neuen Stadtquartiers am Münchner Ostbahnhof", so die Jury zur Begründung der Nominierung.
15 / 18
Teilen
"Die Gastronomie im Werksviertel-Mitte wirkt als verbindendes Element und Katalysator für die Entwicklung des neuen Stadtquartiers am Münchner Ostbahnhof", so die Jury zur Begründung der Nominierung.
16 / 18
"Die Gastronomie im Werksviertel-Mitte wirkt als verbindendes Element und Katalysator für die Entwicklung des neuen Stadtquartiers am Münchner Ostbahnhof", so die Jury zur Begründung der Nominierung. (Urkern 2019)
16 / 18
Teilen
"Die Gastronomie im Werksviertel-Mitte wirkt als verbindendes Element und Katalysator für die Entwicklung des neuen Stadtquartiers am Münchner Ostbahnhof", so die Jury zur Begründung der Nominierung.
17 / 18
"Die Gastronomie im Werksviertel-Mitte wirkt als verbindendes Element und Katalysator für die Entwicklung des neuen Stadtquartiers am Münchner Ostbahnhof", so die Jury zur Begründung der Nominierung. (Urkern 2019)
17 / 18
Teilen
"Die Gastronomie im Werksviertel-Mitte wirkt als verbindendes Element und Katalysator für die Entwicklung des neuen Stadtquartiers am Münchner Ostbahnhof", so die Jury zur Begründung der Nominierung.
18 / 18
"Die Gastronomie im Werksviertel-Mitte wirkt als verbindendes Element und Katalysator für die Entwicklung des neuen Stadtquartiers am Münchner Ostbahnhof", so die Jury zur Begründung der Nominierung. (Urkern 2019)
18 / 18
Teilen

Zurück zum Artikel:
Leaders Club Award (2)

Drilling überzeugt als Ganztages-Konzept