Zwei grüne Hügel erheben sich zwischen den Hochschulgebäuden. Sie bieten Raum zum Verweilen auf der grünen Wiese und darunter: Die Mensa soll ab Frühjahr 2020 an die 5.000 Menschen kulinarisch verwöhnen und Platz für Co-Working und kreative Meetings bieten. Zum Ensemble gehören außerdem die unterirdische Aula, ein Café sowie Außenplätze zwischen den Gebäuden und im windgeschützen, von der Mensa umgebenen, Patio. Das Verpflegungs-Konzept: Frischküche, freie Komponenten im Free-Flow-System. (Auer Weber Architekten)
1 / 10
Teilen
2 / 10
Zwei grüne Hügel erheben sich zwischen den Hochschulgebäuden. Sie bieten Raum zum Verweilen auf der grünen Wiese und darunter: Die Mensa soll ab Frühjahr 2020 an die 5.000 Menschen kulinarisch verwöhnen und Platz für Co-Working und kreative Meetings bieten. Zum Ensemble gehören außerdem die unterirdische Aula, ein Café sowie Außenplätze zwischen den Gebäuden und im windgeschützen, von der Mensa umgebenen, Patio. Das Verpflegungs-Konzept: Frischküche, freie Komponenten im Free-Flow-System. (Auer Weber Architekten)
2 / 10
Teilen
3 / 10
Zwei grüne Hügel erheben sich zwischen den Hochschulgebäuden. Sie bieten Raum zum Verweilen auf der grünen Wiese und darunter: Die Mensa soll ab Frühjahr 2020 an die 5.000 Menschen kulinarisch verwöhnen und Platz für Co-Working und kreative Meetings bieten. Zum Ensemble gehören außerdem die unterirdische Aula, ein Café sowie Außenplätze zwischen den Gebäuden und im windgeschützen, von der Mensa umgebenen, Patio. Das Verpflegungs-Konzept: Frischküche, freie Komponenten im Free-Flow-System. (Auer Weber Architekten)
3 / 10
Teilen
4 / 10
Zwei grüne Hügel erheben sich zwischen den Hochschulgebäuden. Sie bieten Raum zum Verweilen auf der grünen Wiese und darunter: Die Mensa soll ab Frühjahr 2020 an die 5.000 Menschen kulinarisch verwöhnen und Platz für Co-Working und kreative Meetings bieten. Zum Ensemble gehören außerdem die unterirdische Aula, ein Café sowie Außenplätze zwischen den Gebäuden und im windgeschützen, von der Mensa umgebenen, Patio. Das Verpflegungs-Konzept: Frischküche, freie Komponenten im Free-Flow-System. (Auer Weber Architekten)
4 / 10
Teilen
5 / 10
Zwei grüne Hügel erheben sich zwischen den Hochschulgebäuden. Sie bieten Raum zum Verweilen auf der grünen Wiese und darunter: Die Mensa soll ab Frühjahr 2020 an die 5.000 Menschen kulinarisch verwöhnen und Platz für Co-Working und kreative Meetings bieten. Zum Ensemble gehören außerdem die unterirdische Aula, ein Café sowie Außenplätze zwischen den Gebäuden und im windgeschützen, von der Mensa umgebenen, Patio. Das Verpflegungs-Konzept: Frischküche, freie Komponenten im Free-Flow-System. (Auer Weber Architekten)
5 / 10
Teilen
6 / 10
Zwei grüne Hügel erheben sich zwischen den Hochschulgebäuden. Sie bieten Raum zum Verweilen auf der grünen Wiese und darunter: Die Mensa soll ab Frühjahr 2020 an die 5.000 Menschen kulinarisch verwöhnen und Platz für Co-Working und kreative Meetings bieten. Zum Ensemble gehören außerdem die unterirdische Aula, ein Café sowie Außenplätze zwischen den Gebäuden und im windgeschützen, von der Mensa umgebenen, Patio. Das Verpflegungs-Konzept: Frischküche, freie Komponenten im Free-Flow-System. (Auer Weber Architekten)
6 / 10
Teilen
7 / 10
Zwei grüne Hügel erheben sich zwischen den Hochschulgebäuden. Sie bieten Raum zum Verweilen auf der grünen Wiese und darunter: Die Mensa soll ab Frühjahr 2020 an die 5.000 Menschen kulinarisch verwöhnen und Platz für Co-Working und kreative Meetings bieten. Zum Ensemble gehören außerdem die unterirdische Aula, ein Café sowie Außenplätze zwischen den Gebäuden und im windgeschützen, von der Mensa umgebenen, Patio. Das Verpflegungs-Konzept: Frischküche, freie Komponenten im Free-Flow-System. (Auer Weber Architekten)
7 / 10
Teilen
8 / 10
Zwei grüne Hügel erheben sich zwischen den Hochschulgebäuden. Sie bieten Raum zum Verweilen auf der grünen Wiese und darunter: Die Mensa soll ab Frühjahr 2020 an die 5.000 Menschen kulinarisch verwöhnen und Platz für Co-Working und kreative Meetings bieten. Zum Ensemble gehören außerdem die unterirdische Aula, ein Café sowie Außenplätze zwischen den Gebäuden und im windgeschützen, von der Mensa umgebenen, Patio. Das Verpflegungs-Konzept: Frischküche, freie Komponenten im Free-Flow-System. (Auer Weber Architekten)
8 / 10
Teilen
9 / 10
Zwei grüne Hügel erheben sich zwischen den Hochschulgebäuden. Sie bieten Raum zum Verweilen auf der grünen Wiese und darunter: Die Mensa soll ab Frühjahr 2020 an die 5.000 Menschen kulinarisch verwöhnen und Platz für Co-Working und kreative Meetings bieten. Zum Ensemble gehören außerdem die unterirdische Aula, ein Café sowie Außenplätze zwischen den Gebäuden und im windgeschützen, von der Mensa umgebenen, Patio. Das Verpflegungs-Konzept: Frischküche, freie Komponenten im Free-Flow-System. (Auer Weber Architekten)
9 / 10
Teilen
10 / 10
Zwei grüne Hügel erheben sich zwischen den Hochschulgebäuden. Sie bieten Raum zum Verweilen auf der grünen Wiese und darunter: Die Mensa soll ab Frühjahr 2020 an die 5.000 Menschen kulinarisch verwöhnen und Platz für Co-Working und kreative Meetings bieten. Zum Ensemble gehören außerdem die unterirdische Aula, ein Café sowie Außenplätze zwischen den Gebäuden und im windgeschützen, von der Mensa umgebenen, Patio. Das Verpflegungs-Konzept: Frischküche, freie Komponenten im Free-Flow-System. (Auer Weber Architekten)