Food Service
Food Service
Russland: McDonald's-Nachfolger startet in Moskau
Food Service
  • Märkte
  • Management
  • International
  • Dossiers
  • FS+
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Praxis
  • Kontakt
  • Abo
  • Mediadaten
  • Events
  • Jobbörse
  • Login
  1. Home
  2. Store Check & Konzepte

McDonald's-Nachfolger startet in Moskau

Nach dem endgültigen Rückzug von McDonald’s aus Russland öffnen die ersten Restaurants unter dem neuem Besitzer Alexander Govor. Name und Logo haben sich geändert – ansonsten soll sich für die Kunden möglichst wenig ändern.
1 / 21
Nach dem endgültigen Rückzug von McDonald’s aus Russland öffnen die ersten Restaurants unter dem neuem Besitzer Alexander Govor. Name und Logo haben sich geändert – ansonsten soll sich für die Kunden möglichst wenig ändern. (IMAGO / SNA)
1 / 21
Teilen
Innerhalb von zwei Monaten will der neue Eigentümer, der Unternehmer Alexander Govor (l.), die landesweit 850 Filialen alle wiedereröffnen. Er betrieb in den vergangenen Jahren bereits 25 McDonald's-Filialen in Sibirien. Rechts: Oleg Paroev, Generaldirektor Wkusno i totschka.
2 / 21
Innerhalb von zwei Monaten will der neue Eigentümer, der Unternehmer Alexander Govor (l.), die landesweit 850 Filialen alle wiedereröffnen. Er betrieb in den vergangenen Jahren bereits 25 McDonald's-Filialen in Sibirien. Rechts: Oleg Paroev, Generaldirektor Wkusno i totschka. (IMAGO / Xinhua)
2 / 21
Teilen
Nach dem endgültigen Rückzug von McDonald’s aus Russland öffnen die ersten Restaurants unter dem neuem Besitzer Alexander Govor. Name und Logo haben sich geändert – ansonsten soll sich für die Kunden möglichst wenig ändern.
3 / 21
Nach dem endgültigen Rückzug von McDonald’s aus Russland öffnen die ersten Restaurants unter dem neuem Besitzer Alexander Govor. Name und Logo haben sich geändert – ansonsten soll sich für die Kunden möglichst wenig ändern. (IMAGO / SNA)
3 / 21
Teilen
Die Kette trägt jetzt den Namen „Wkusno i totschka“: „Lecker und Punkt“. Sie hat auch ein neues Logo: Zwei orange Striche und ein roter Kreis auf dunkelgrünem Hintergrund, es soll zwei Fritten und ein Burgerpatty darstellen.
4 / 21
Die Kette trägt jetzt den Namen „Wkusno i totschka“: „Lecker und Punkt“. Sie hat auch ein neues Logo: Zwei orange Striche und ein roter Kreis auf dunkelgrünem Hintergrund, es soll zwei Fritten und ein Burgerpatty darstellen. (IMAGO / Zuma Wire)
4 / 21
Teilen
Die Standorte der Restaurants sind dieselben, die Mitarbeiter auch und das Menü ist fast identisch wie das von McDonald's. Lediglich der Burger „Filet-o-Fish“ heißt jetzt „Fish Burger“, der Hamburger „Royal“ ist zum „Grand“ geworden und der „Double Royal“ zum „Double Grand“.
5 / 21
Die Standorte der Restaurants sind dieselben, die Mitarbeiter auch und das Menü ist fast identisch wie das von McDonald's. Lediglich der Burger „Filet-o-Fish“ heißt jetzt „Fish Burger“, der Hamburger „Royal“ ist zum „Grand“ geworden und der „Double Royal“ zum „Double Grand“. (IMAGO / Xinhua)
5 / 21
Teilen
Die Standorte der Restaurants sind dieselben, die Mitarbeiter auch und das Menü ist fast identisch wie das von McDonald's. Lediglich der Burger „Filet-o-Fish“ heißt jetzt „Fish Burger“, der Hamburger „Royal“ ist zum „Grand“ geworden und der „Double Royal“ zum „Double Grand“.
6 / 21
Die Standorte der Restaurants sind dieselben, die Mitarbeiter auch und das Menü ist fast identisch wie das von McDonald's. Lediglich der Burger „Filet-o-Fish“ heißt jetzt „Fish Burger“, der Hamburger „Royal“ ist zum „Grand“ geworden und der „Double Royal“ zum „Double Grand“. (IMAGO / Xinhua)
6 / 21
Teilen
Nach dem endgültigen Rückzug von McDonald’s aus Russland öffnen die ersten Restaurants unter dem neuem Besitzer Alexander Govor. Name und Logo haben sich geändert – ansonsten soll sich für die Kunden möglichst wenig ändern.
7 / 21
Nach dem endgültigen Rückzug von McDonald’s aus Russland öffnen die ersten Restaurants unter dem neuem Besitzer Alexander Govor. Name und Logo haben sich geändert – ansonsten soll sich für die Kunden möglichst wenig ändern. (IMAGO / SNA)
7 / 21
Teilen
Die Standorte der Restaurants sind dieselben, die Mitarbeiter auch und das Menü ist fast identisch wie das von McDonald's. Lediglich der Burger „Filet-o-Fish“ heißt jetzt „Fish Burger“, der Hamburger „Royal“ ist zum „Grand“ geworden und der „Double Royal“ zum „Double Grand“.
8 / 21
Die Standorte der Restaurants sind dieselben, die Mitarbeiter auch und das Menü ist fast identisch wie das von McDonald's. Lediglich der Burger „Filet-o-Fish“ heißt jetzt „Fish Burger“, der Hamburger „Royal“ ist zum „Grand“ geworden und der „Double Royal“ zum „Double Grand“. (IMAGO / Xinhua)
8 / 21
Teilen
Hochrangige Staats- und Wirtschaftsvertreter bei der Eröffnung (v.l.): Der stellvertretende Sprecher der russischen Staatsduma Sergej Neverow, der stellvertretende Industrie- und Handelsminister Russlands Viktor Jewtuchow, der General Manager von Wkusno i totschka Oleg Paroev, der erste stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sberbank Alexander Wedyachin, der erste stellvertretende Leiter des Büros des Bürgermeisters und der Regierung Moskaus Alexej Nemeryuk und der Eigentümer von Wkusno i totschka Alexander Govor.
9 / 21
Hochrangige Staats- und Wirtschaftsvertreter bei der Eröffnung (v.l.): Der stellvertretende Sprecher der russischen Staatsduma Sergej Neverow, der stellvertretende Industrie- und Handelsminister Russlands Viktor Jewtuchow, der General Manager von Wkusno i totschka Oleg Paroev, der erste stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sberbank Alexander Wedyachin, der erste stellvertretende Leiter des Büros des Bürgermeisters und der Regierung Moskaus Alexej Nemeryuk und der Eigentümer von Wkusno i totschka Alexander Govor. (IMAGO / ITAR-TASS)
9 / 21
Teilen
Nach dem endgültigen Rückzug von McDonald’s aus Russland öffnen die ersten Restaurants unter dem neuem Besitzer Alexander Govor. Name und Logo haben sich geändert – ansonsten soll sich für die Kunden möglichst wenig ändern.
10 / 21
Nach dem endgültigen Rückzug von McDonald’s aus Russland öffnen die ersten Restaurants unter dem neuem Besitzer Alexander Govor. Name und Logo haben sich geändert – ansonsten soll sich für die Kunden möglichst wenig ändern. (IMAGO / SNA)
10 / 21
Teilen
Nach dem endgültigen Rückzug von McDonald’s aus Russland öffnen die ersten Restaurants unter dem neuem Besitzer Alexander Govor. Name und Logo haben sich geändert – ansonsten soll sich für die Kunden möglichst wenig ändern.
11 / 21
Nach dem endgültigen Rückzug von McDonald’s aus Russland öffnen die ersten Restaurants unter dem neuem Besitzer Alexander Govor. Name und Logo haben sich geändert – ansonsten soll sich für die Kunden möglichst wenig ändern. (IMAGO / SNA)
11 / 21
Teilen
Nach dem endgültigen Rückzug von McDonald’s aus Russland öffnen die ersten Restaurants unter dem neuem Besitzer Alexander Govor. Name und Logo haben sich geändert – ansonsten soll sich für die Kunden möglichst wenig ändern.
12 / 21
Nach dem endgültigen Rückzug von McDonald’s aus Russland öffnen die ersten Restaurants unter dem neuem Besitzer Alexander Govor. Name und Logo haben sich geändert – ansonsten soll sich für die Kunden möglichst wenig ändern. (IMAGO / SNA)
12 / 21
Teilen
Nach dem endgültigen Rückzug von McDonald’s aus Russland öffnen die ersten Restaurants unter dem neuem Besitzer Alexander Govor. Name und Logo haben sich geändert – ansonsten soll sich für die Kunden möglichst wenig ändern.
13 / 21
Nach dem endgültigen Rückzug von McDonald’s aus Russland öffnen die ersten Restaurants unter dem neuem Besitzer Alexander Govor. Name und Logo haben sich geändert – ansonsten soll sich für die Kunden möglichst wenig ändern. (IMAGO / SNA)
13 / 21
Teilen
Die Standorte der Restaurants sind dieselben, die Mitarbeiter auch und das Menü ist fast identisch wie das von McDonald's. Lediglich der Burger „Filet-o-Fish“ heißt jetzt „Fish Burger“, der Hamburger „Royal“ ist zum „Grand“ geworden und der „Double Royal“ zum „Double Grand“.
14 / 21
Die Standorte der Restaurants sind dieselben, die Mitarbeiter auch und das Menü ist fast identisch wie das von McDonald's. Lediglich der Burger „Filet-o-Fish“ heißt jetzt „Fish Burger“, der Hamburger „Royal“ ist zum „Grand“ geworden und der „Double Royal“ zum „Double Grand“. (IMAGO / Xinhua)
14 / 21
Teilen
Die Standorte der Restaurants sind dieselben, die Mitarbeiter auch und das Menü ist fast identisch wie das von McDonald's. Lediglich der Burger „Filet-o-Fish“ heißt jetzt „Fish Burger“, der Hamburger „Royal“ ist zum „Grand“ geworden und der „Double Royal“ zum „Double Grand“.
15 / 21
Die Standorte der Restaurants sind dieselben, die Mitarbeiter auch und das Menü ist fast identisch wie das von McDonald's. Lediglich der Burger „Filet-o-Fish“ heißt jetzt „Fish Burger“, der Hamburger „Royal“ ist zum „Grand“ geworden und der „Double Royal“ zum „Double Grand“. (IMAGO / Xinhua)
15 / 21
Teilen
Die Kette trägt jetzt den Namen „Wkusno i totschka“: „Lecker und Punkt“. Sie hat auch ein neues Logo: Zwei orange Striche und ein roter Kreis auf dunkelgrünem Hintergrund, es soll zwei Fritten und ein Burgerpatty darstellen.
16 / 21
Die Kette trägt jetzt den Namen „Wkusno i totschka“: „Lecker und Punkt“. Sie hat auch ein neues Logo: Zwei orange Striche und ein roter Kreis auf dunkelgrünem Hintergrund, es soll zwei Fritten und ein Burgerpatty darstellen. (IMAGO / Zuma Wire)
16 / 21
Teilen
Die Standorte der Restaurants sind dieselben, die Mitarbeiter auch und das Menü ist fast identisch wie das von McDonald's. Lediglich der Burger „Filet-o-Fish“ heißt jetzt „Fish Burger“, der Hamburger „Royal“ ist zum „Grand“ geworden und der „Double Royal“ zum „Double Grand“.
17 / 21
Die Standorte der Restaurants sind dieselben, die Mitarbeiter auch und das Menü ist fast identisch wie das von McDonald's. Lediglich der Burger „Filet-o-Fish“ heißt jetzt „Fish Burger“, der Hamburger „Royal“ ist zum „Grand“ geworden und der „Double Royal“ zum „Double Grand“. (IMAGO / Xinhua)
17 / 21
Teilen
Die Standorte der Restaurants sind dieselben, die Mitarbeiter auch und das Menü ist fast identisch wie das von McDonald's. Lediglich der Burger „Filet-o-Fish“ heißt jetzt „Fish Burger“, der Hamburger „Royal“ ist zum „Grand“ geworden und der „Double Royal“ zum „Double Grand“.
18 / 21
Die Standorte der Restaurants sind dieselben, die Mitarbeiter auch und das Menü ist fast identisch wie das von McDonald's. Lediglich der Burger „Filet-o-Fish“ heißt jetzt „Fish Burger“, der Hamburger „Royal“ ist zum „Grand“ geworden und der „Double Royal“ zum „Double Grand“. (IMAGO / Xinhua)
18 / 21
Teilen
Die Kette trägt jetzt den Namen „Wkusno i totschka“: „Lecker und Punkt“. Sie hat auch ein neues Logo: Zwei orange Striche und ein roter Kreis auf dunkelgrünem Hintergrund, es soll zwei Fritten und ein Burgerpatty darstellen.
19 / 21
Die Kette trägt jetzt den Namen „Wkusno i totschka“: „Lecker und Punkt“. Sie hat auch ein neues Logo: Zwei orange Striche und ein roter Kreis auf dunkelgrünem Hintergrund, es soll zwei Fritten und ein Burgerpatty darstellen. (IMAGO / Zuma Wire)
19 / 21
Teilen
Die Standorte der Restaurants sind dieselben, die Mitarbeiter auch und das Menü ist fast identisch wie das von McDonald's. Lediglich der Burger „Filet-o-Fish“ heißt jetzt „Fish Burger“, der Hamburger „Royal“ ist zum „Grand“ geworden und der „Double Royal“ zum „Double Grand“.
20 / 21
Die Standorte der Restaurants sind dieselben, die Mitarbeiter auch und das Menü ist fast identisch wie das von McDonald's. Lediglich der Burger „Filet-o-Fish“ heißt jetzt „Fish Burger“, der Hamburger „Royal“ ist zum „Grand“ geworden und der „Double Royal“ zum „Double Grand“. (IMAGO / Xinhua)
20 / 21
Teilen
Die Kette trägt jetzt den Namen „Wkusno i totschka“: „Lecker und Punkt“. Sie hat auch ein neues Logo: Zwei orange Striche und ein roter Kreis auf dunkelgrünem Hintergrund, es soll zwei Fritten und ein Burgerpatty darstellen.
21 / 21
Die Kette trägt jetzt den Namen „Wkusno i totschka“: „Lecker und Punkt“. Sie hat auch ein neues Logo: Zwei orange Striche und ein roter Kreis auf dunkelgrünem Hintergrund, es soll zwei Fritten und ein Burgerpatty darstellen. (IMAGO / Zuma Wire)
21 / 21
Teilen

Zurück zum Artikel:
Russia

McDonald's becomes "Delicious. Full Stop."