Blick von der historischen Treppe Richtung Ausgabe. Diese wurde aus optischen und akustischen Gründen mit einer Leichtbauwand abgeteilt. Noch wartet sie auf ihre wohnliche Dekoration für die künftigen Gäste. (TK)
1 / 11
Teilen
2 / 11
Ein eingespieltes Team für die Anfang März unter SRH-Regie eröffnete Mensa: Frédéric Hachmeister, Leiter Gastronomie, SRH (l.) und Betriebsleiter Thomas Fraund. (TK)
2 / 11
Teilen
3 / 11
Als Ur-Rheingauer und leidenschaftlicher Koch mit jahrzehntelanger Erfahrung freut sich Thomas Fraund darauf, "seine" Studenten wieder ganztags zu versorgen. Das Motto des Betriebsleiters: "Ich koche, was meine Gäste sich wünschen." Dazu pflegt er einen herzlichen Kontakt zu den sehr internationalen Gästen. So erfährt er zum Beispiel, wie die Mutter in der Ferne das Taboulé immer macht. (TK)
3 / 11
Teilen
4 / 11
Wohnliches Ambiente zum Frühstücken, Mittagessen, Chillen und gemeinsamen Lernen. Geöffnet hat die Mensa von 8 Uhr morgens bis nachmittags 15 Uhr. Rechterhand gelangt man ab dem kommenden Jahr auf eine Terrasse. Derzeit ist sie noch im Bau. (TK)
4 / 11
Teilen
5 / 11
Noch steht Betriebsleiter Thomas Fraund nur eine Servicekraft zur Seite. Wenn der Regelbetrieb mit Präsenzveranstaltungen im Wintersemester startet, sollen noch vier bis fünf Kräfte eingestellt werden. Von der Kasse gelangt man durch den Haupteingang auf die Interims-Terrasse (TK)
5 / 11
Teilen
6 / 11
Eigentlich sieht das Food-Konzept Selbstbedienung vor. Alle Gerichte kosten 1 Euro pro 100 Gramm und werden an der Kasse gewogen und bar oder mit Karte bezahlt. (TK)
6 / 11
Teilen
7 / 11
Die SB-Theken sind vewaist, bis im nächsten Semester wieder die Präsenzveranstaltungen starten. Zur Eröffnung am 1. März war der Gästeansturm groß. Dem hat Covid-19 ein Ende gesetzt. So werden die Gäste aus dem Hochschulbetrieb dafür umso individueller kulinarisch verwöhnt. (TK)
7 / 11
Teilen
8 / 11
Die Buffets bieten optimale Bedingungen für die Speisenpräsentation. Zur Eröffnung am 1. März war der Gästeansturm groß. Dem hat Covid-19 ein Ende gesetzt. So werden die Gäste aus dem Hochschulbetrieb dafür umso individueller kulinarisch verwöhnt. (TK)
8 / 11
Teilen
9 / 11
Zum Lernen und Meeten steht der Raum mit WLAN- und Stromanschlüssen von 6 bis 22 Uhr zur Verfügung. Für Erfrischung außerhalb der Betriebszeiten sorgen Getränkeautomaten sowie der Kaffeeautomat mit dem SRH Fair-Trade-Biokaffee Mañana. Die historische Treppe führt direkt zu einem Veranstaltungsraum der Hochschule. (TK)
9 / 11
Teilen
10 / 11
Der Weg zur Speisenausgabe wirkt fast wie im privaten Umfeld. So soll das Ambiente zum Entspannen einladen. "Wir wollten bewusst keine typische Mensa-Atmosphäre schaffen", betont Frédéric Hachmeister von SRH. (TK)
10 / 11
Teilen
11 / 11
Ein eingespieltes Team für die Anfang März unter SRH-Regie eröffnete Mensa: Frédéric Hachmeister, Leiter Gastronomie, SRH (l.) und Betriebsleiter Thomas Fraund. (TK)