Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
1 / 72
Teilen
2 / 72
Jochen Vogel (Rewe Nord), Sina Gritzuhn (Food Innovation Camp), Renate Künast (Die Grünen), Matthias Rilling (Chefs Culinar) (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
2 / 72
Teilen
3 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
3 / 72
Teilen
4 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
4 / 72
Teilen
5 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
5 / 72
Teilen
6 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
6 / 72
Teilen
7 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
7 / 72
Teilen
8 / 72
Auf der Bühne: Matthias Rilling (Chefs Culinar), Renate Künast (Die Grünen) mit Ulf Tietge beim ersten Podcast "Tisch für drei" vor Publikum (Ilona Renner)
8 / 72
Teilen
9 / 72
Beim Live Cooking mit Produkten ausgewählter Start-ups: Köchin und Autorin Antje de Vries (Ilona Renner)
9 / 72
Teilen
10 / 72
Auf der Bühne und nah bei den Start-ups: Ralf Dümmel (DS Produkte) (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
10 / 72
Teilen
11 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
11 / 72
Teilen
12 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
12 / 72
Teilen
13 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Ilona Renner)
13 / 72
Teilen
14 / 72
Food Innovation Camp Gründerin: Sina Gritzuhn (Ilona Renner)
14 / 72
Teilen
15 / 72
TV-Koch und Autor Christan Rach mit Politikerin Renate Künast (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
15 / 72
Teilen
16 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Ilona Renner)
16 / 72
Teilen
17 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
17 / 72
Teilen
18 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Ilona Renner)
18 / 72
Teilen
19 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
19 / 72
Teilen
20 / 72
„Wir freuen uns drauf, dass wir hier Sichtbarkeit bekommen. Wir können allen zeigen, was wir tun: Das Tiefkühl-Kuchen-Sortiment sexy machen – nämlich mit veganen Raw Cakes“, sagt Julia Korner, Mitgründerin von Snaccidents.
(Ilona Renner)
20 / 72
Teilen
21 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
21 / 72
Teilen
22 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
22 / 72
Teilen
23 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
23 / 72
Teilen
24 / 72
Stets Programm auf der Pitchbühne (Ilona Renner)
24 / 72
Teilen
25 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
25 / 72
Teilen
26 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
26 / 72
Teilen
27 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
27 / 72
Teilen
28 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
28 / 72
Teilen
29 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
29 / 72
Teilen
30 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
30 / 72
Teilen
31 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
31 / 72
Teilen
32 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
32 / 72
Teilen
33 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
33 / 72
Teilen
34 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
34 / 72
Teilen
35 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
35 / 72
Teilen
36 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
36 / 72
Teilen
37 / 72
Speed Dating für Start-ups und Entscheider (Ilona Renner)
37 / 72
Teilen
38 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
38 / 72
Teilen
39 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
39 / 72
Teilen
40 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
40 / 72
Teilen
41 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
41 / 72
Teilen
42 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
42 / 72
Teilen
43 / 72
Ralf Dümmel (The Social Chain), Renate Künast (Die Grünen), Sina Gritzuhn (Food Innovation Camp), Matthias Rilling (Chefs Culinar) mit Jochen Vogel (Rewe Nord) (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
43 / 72
Teilen
44 / 72
Food Innovation Camp Gründerin: Sina Gritzuhn (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
44 / 72
Teilen
45 / 72
Anne Lemcke von Ankerkraut (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
45 / 72
Teilen
46 / 72
Auf der Bühne und nah bei den Start-ups: Ralf Dümmel (DS Produkte) (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
46 / 72
Teilen
47 / 72
Beim Live Cooking mit Produkten ausgewählter Start-ups: Köchin und Autorin Antje de Vries (Ilona Renner)
47 / 72
Teilen
48 / 72
Gewinner der Start-up-Pitches: Vegan Zeaster (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
48 / 72
Teilen
49 / 72
Die Publikumsabstimmung für den Award „Dein Newcomer 2023“ hat Feelfood gewonnen. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
49 / 72
Teilen
50 / 72
Jochen Vogel (Rewe Nord), Ralf Dümmel (DS Produkte) mit Anne Lemcke von Ankerkraut (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
50 / 72
Teilen
51 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
51 / 72
Teilen
52 / 72
Panel zum ErnährungsWANDEL mit Politikerin Renate Künast (Grüne), Co-Founder von Planted, Pascal Bieri, Medizinerin und Teil von ProjectTogether, Dr. Marisa Hübner, Moderatorin Dr. Katharina Reuter vom BNW e.V., Köchin und Autorin, Antje de Vries sowie TV-Koch und Buchautor Christian Rach (v.l.) (Ilona Renner)
52 / 72
Teilen
53 / 72
Das Food Innovation Camp Team (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
53 / 72
Teilen
54 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
54 / 72
Teilen
55 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
55 / 72
Teilen
56 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Ilona Renner)
56 / 72
Teilen
57 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Ilona Renner)
57 / 72
Teilen
58 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
58 / 72
Teilen
59 / 72
40 Start-ups stellten sich der Jury auf der Pitchbühne (Ilona Renner)
59 / 72
Teilen
60 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
60 / 72
Teilen
61 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Ilona Renner)
61 / 72
Teilen
62 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Ilona Renner)
62 / 72
Teilen
63 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Ilona Renner)
63 / 72
Teilen
64 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
64 / 72
Teilen
65 / 72
Vorreiter auf der Bühne: Hotelier Niels Battenfeld, Dr. Kathrin Karl vom Katzentempel und Christian Hamerle vom Food Service Innovation Lab mit Moderator Ulf Tietge (Ilona Renner)
65 / 72
Teilen
66 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
66 / 72
Teilen
67 / 72
Auf der Live-Cooking Bühne wurden auf der Dachterrasse der Handelskammer Hamburg mit ausgewählten Zutaten der Start-ups gekocht. (Mathias Jäger und Stefan Groenveld)
67 / 72
Teilen
68 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
68 / 72
Teilen
69 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
69 / 72
Teilen
70 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
70 / 72
Teilen
71 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)
71 / 72
Teilen
72 / 72
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2.000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten. (Ilona Renner)