Die Wahl bei den Sitzmöbeln für den Indoor-Bereich fiel auf eine Kombination von Chesterfield-Sitzbänken aus dunklem Kunstleder – mit der charakteristischen Knopfheftung am Rücken – und Patra-Stühlen aus matt verkupfertem Stahl. (GO IN)
1 / 12
Teilen
2 / 12
Spezialität des Hauses – Crêpe in allen Variationen. (GO IN)
2 / 12
Teilen
3 / 12
Wände in Beton-Optik und Lampen im Industrial Look gehören zu den dekorativen Details. (GO IN)
3 / 12
Teilen
4 / 12
Das Tram Café im Münchner Glockenbachviertel lockt mit nostalgischem Flair und Crêpe-Spezialitäten. (GO IN)
4 / 12
Teilen
5 / 12
Das Thema Tram und Bahnhof zieht sich durch das gesamte Café. (GO IN)
5 / 12
Teilen
6 / 12
Das Tram Café im Münchner Glockenbachviertel lockt mit nostalgischem Flair und Crêpe-Spezialitäten. (GO IN)
6 / 12
Teilen
7 / 12
Bestellt wird direkt am aufwändig restaurierten und bemalten Waggon mit eingebauter Küche inklusive sechs Crêpe-Eisen, denn das Tram Café arbeitet mit einem SB-Konzept. Auf den heißen Gusseisen-Platten brutzeln die hauchdünnen französischen Pfannkuchen und werden anschließend mit frischen Zutaten gefüllt und verziert. (GO IN)
7 / 12
Teilen
8 / 12
Passend zum Thema Tram und Bahnhof ist die Einrichtung im Industrial Style mit leichter Retro-Note gehalten. Ein heller Steinboden im vorderen Bereich und ein dunkler, auf alt getrimmter Holzdekor-Boden auf der Empore, Tapeten in Betonoptik, Elemente aus rostigem Metall und sichtbare Kupferleitungen bilden eine stimmungsvolle Kulisse. (GO IN)
8 / 12
Teilen
9 / 12
Die Küche mit Crêpe-Station wurde direkt in eine historische Tram eingebaut. (GO IN)
9 / 12
Teilen
10 / 12
Das Tram Café im Münchner Glockenbachviertel lockt mit nostalgischem Flair und Crêpe-Spezialitäten. (GO IN)
10 / 12
Teilen
11 / 12
Auf den heißen Gusseisen-Platten brutzeln die hauchdünnen französischen Pfannkuchen und werden anschließend mit frischen Zutaten gefüllt und verziert. Dazu gibt es trendige Erfrischungsgetränke und Kaffeespezialitäten aus der professionellen Barista-Maschine. (GO IN)
11 / 12
Teilen
12 / 12
Die Location bietet rund 40 Plätze innen und weitere 20 auf dem Bürgersteig vor der gläsernen Front. (GO IN)