Zwei Monate lang war die Nordsee-Insel Sylt für Touristen gesperrt. An Pfingsten pilgerten die Reisenden wieder nach Westerland, auch zum In-Lokal Sansibar. (Ina Winterscheid)
1 / 10
Teilen
2 / 10
Zwei Monate lang war die Nordsee-Insel Sylt für Touristen gesperrt. An Pfingsten pilgerten die Reisenden wieder nach Westerland, auch zum In-Lokal Sansibar. (Ina Winterscheid)
2 / 10
Teilen
3 / 10
Trüffel-Pommes mit Blick aufs Meer. Die Sansibar auf Sylt ist ein Magnet für Genießer, Familien und Promis. (Ina Winterscheid)
3 / 10
Teilen
4 / 10
Zwei Monate lang war die Nordsee-Insel Sylt für Touristen gesperrt. An Pfingsten pilgerten die Reisenden wieder nach Westerland, auch zum In-Lokal Sansibar. (Ina Winterscheid)
4 / 10
Teilen
5 / 10
Mediterranes an der Nordsee. Die Köstlichkeiten der Sansibar-Karte reichen von Büffelmozzarella bis zur Nordseeseezunge. (Ina Winterscheid)
5 / 10
Teilen
6 / 10
Zwei Monate lang war die Nordsee-Insel Sylt für Touristen gesperrt. An Pfingsten pilgerten die Reisenden wieder nach Westerland, auch zum In-Lokal Sansibar. (Ina Winterscheid)
6 / 10
Teilen
7 / 10
Die Corona-Auflagen bedeuten auch für die Sansibar: Weniger Gäste, aber mehr Personal. Service-Mitarbeiter überwachen die Zugänge an Strand und Parkplatz, sodass nicht zu viele Gäste gleichzeitig auf das Gelände des beliebten Restaurants strömen. (Ina Winterscheid)
7 / 10
Teilen
8 / 10
Penne mit Lachs in Peperonikäsecreme und Parmesan. (Ina Winterscheid)
8 / 10
Teilen
9 / 10
Der Großteil der Sansibar-Belegschaft wohnt in Hotels, die Gründer Herbert Seckler für die Unterbringung seiner Mitarbeiter gekauft hat. Während des Lockdowns mussten sie keine Miete zahlen. (Ina Winterscheid)
9 / 10
Teilen
10 / 10
Zwei Monate lang war die Nordsee-Insel Sylt für Touristen gesperrt. An Pfingsten pilgerten die Reisenden wieder nach Westerland, auch zum In-Lokal Sansibar. (Ina Winterscheid)