Food Service
Food Service
Jim Block: Re-Design zum 50.
Food Service
  • Märkte
  • Management
  • International
  • Dossiers
  • FS+
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Praxis
  • Kontakt
  • Abo
  • Mediadaten
  • Events
  • Jobbörse
  • Login
  1. Home
  2. Store Check & Konzepte

Re-Design zum 50.

Sven Freystatzky, Geschäftsführer von Jim Block
1 / 5
Sven Freystatzky, Geschäftsführer von Jim Block (Anna-Lena Ehlers)
1 / 5
Teilen
Bekannt als das Hamburger Original setzt Jim Block bei seinem neuen Restaurantdesign bewusst auf Hamburg-Elemente und liebevolle Details, welche die lokale Verwurzelung betonen. Mit Leuchttürmen, Anker-Burgern und Möwen sowie dem Hamburger Wappen-Tor spiegelt das Design die Verbundenheit des Unternehmens zur Hansestadt wider.
2 / 5
Bekannt als das Hamburger Original setzt Jim Block bei seinem neuen Restaurantdesign bewusst auf Hamburg-Elemente und liebevolle Details, welche die lokale Verwurzelung betonen. Mit Leuchttürmen, Anker-Burgern und Möwen sowie dem Hamburger Wappen-Tor spiegelt das Design die Verbundenheit des Unternehmens zur Hansestadt wider. (Anna-Lena Ehlers)
2 / 5
Teilen
Bekannt als das Hamburger Original setzt Jim Block bei seinem neuen Restaurantdesign bewusst auf Hamburg-Elemente und liebevolle Details, welche die lokale Verwurzelung betonen. Mit Leuchttürmen, Anker-Burgern und Möwen sowie dem Hamburger Wappen-Tor spiegelt das Design die Verbundenheit des Unternehmens zur Hansestadt wider.
3 / 5
Bekannt als das Hamburger Original setzt Jim Block bei seinem neuen Restaurantdesign bewusst auf Hamburg-Elemente und liebevolle Details, welche die lokale Verwurzelung betonen. Mit Leuchttürmen, Anker-Burgern und Möwen sowie dem Hamburger Wappen-Tor spiegelt das Design die Verbundenheit des Unternehmens zur Hansestadt wider. (Anna-Lena Ehlers)
3 / 5
Teilen
Bekannt als das Hamburger Original setzt Jim Block bei seinem neuen Restaurantdesign bewusst auf Hamburg-Elemente und liebevolle Details, welche die lokale Verwurzelung betonen. Mit Leuchttürmen, Anker-Burgern und Möwen sowie dem Hamburger Wappen-Tor spiegelt das Design die Verbundenheit des Unternehmens zur Hansestadt wider.
4 / 5
Bekannt als das Hamburger Original setzt Jim Block bei seinem neuen Restaurantdesign bewusst auf Hamburg-Elemente und liebevolle Details, welche die lokale Verwurzelung betonen. Mit Leuchttürmen, Anker-Burgern und Möwen sowie dem Hamburger Wappen-Tor spiegelt das Design die Verbundenheit des Unternehmens zur Hansestadt wider. (Anna-Lena Ehlers)
4 / 5
Teilen
Bekannt als das Hamburger Original setzt Jim Block bei seinem neuen Restaurantdesign bewusst auf Hamburg-Elemente und liebevolle Details, welche die lokale Verwurzelung betonen. Mit Leuchttürmen, Anker-Burgern und Möwen sowie dem Hamburger Wappen-Tor spiegelt das Design die Verbundenheit des Unternehmens zur Hansestadt wider.
5 / 5
Bekannt als das Hamburger Original setzt Jim Block bei seinem neuen Restaurantdesign bewusst auf Hamburg-Elemente und liebevolle Details, welche die lokale Verwurzelung betonen. Mit Leuchttürmen, Anker-Burgern und Möwen sowie dem Hamburger Wappen-Tor spiegelt das Design die Verbundenheit des Unternehmens zur Hansestadt wider. (IMAGO / APress)
5 / 5
Teilen

Zurück zum Artikel:
Jim Block

Neues Restaurant-Design zum 50. Geburtstag