Food Service
Food Service
TUM München: SB-Service zu Ende gedacht
Food Service
  • Märkte
  • Management
  • International
  • Dossiers
  • FS+
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Praxis
  • Kontakt
  • Abo
  • Mediadaten
  • Events
  • Jobbörse
  • Login
  1. Home
  2. Store Check & Konzepte
  3. TUM München: SB-Service zu Ende gedacht

SB-Service zu Ende gedacht

Am Standort Garching der Technischen Universität München spielen die Hochschulgastronomen auf 5.300 Quadratmetern Gesamtfläche in einer neuen Liga. Fast 3.000 Quadratmeter Gastraum, 1.750 Sitzplätze, 50 Mensamitarbeiter und ein Invest von 44,5 Millionen Euro beschreiben die Dimension des Zukunftsprojekts mit modernster Küchen- und Spültechnik. Der Campus wird von 15.000 Studenten besucht. 7.000 Beschäftigte halten den Hochschulstandort am Laufen.
1 / 17
Am Standort Garching der Technischen Universität München spielen die Hochschulgastronomen auf 5.300 Quadratmetern Gesamtfläche in einer neuen Liga. Fast 3.000 Quadratmeter Gastraum, 1.750 Sitzplätze, 50 Mensamitarbeiter und ein Invest von 44,5 Millionen Euro beschreiben die Dimension des Zukunftsprojekts mit modernster Küchen- und Spültechnik. Der Campus wird von 15.000 Studenten besucht. 7.000 Beschäftigte halten den Hochschulstandort am Laufen. (Studentenwerk München)
1 / 17
Teilen
Am Standort Garching der Technischen Universität München spielen die Hochschulgastronomen auf 5.300 Quadratmetern Gesamtfläche in einer neuen Liga. Fast 3.000 Quadratmeter Gastraum, 1.750 Sitzplätze, 50 Mensamitarbeiter und ein Invest von 44,5 Millionen Euro beschreiben die Dimension des Zukunftsprojekts mit modernster Küchen- und Spültechnik. Der Campus wird von 15.000 Studenten besucht. 7.000 Beschäftigte halten den Hochschulstandort am Laufen.
2 / 17
Am Standort Garching der Technischen Universität München spielen die Hochschulgastronomen auf 5.300 Quadratmetern Gesamtfläche in einer neuen Liga. Fast 3.000 Quadratmeter Gastraum, 1.750 Sitzplätze, 50 Mensamitarbeiter und ein Invest von 44,5 Millionen Euro beschreiben die Dimension des Zukunftsprojekts mit modernster Küchen- und Spültechnik. Der Campus wird von 15.000 Studenten besucht. 7.000 Beschäftigte halten den Hochschulstandort am Laufen. (Studentenwerk München)
2 / 17
Teilen
Am Standort Garching der Technischen Universität München spielen die Hochschulgastronomen auf 5.300 Quadratmetern Gesamtfläche in einer neuen Liga. Fast 3.000 Quadratmeter Gastraum, 1.750 Sitzplätze, 50 Mensamitarbeiter und ein Invest von 44,5 Millionen Euro beschreiben die Dimension des Zukunftsprojekts mit modernster Küchen- und Spültechnik. Der Campus wird von 15.000 Studenten besucht. 7.000 Beschäftigte halten den Hochschulstandort am Laufen.
3 / 17
Am Standort Garching der Technischen Universität München spielen die Hochschulgastronomen auf 5.300 Quadratmetern Gesamtfläche in einer neuen Liga. Fast 3.000 Quadratmeter Gastraum, 1.750 Sitzplätze, 50 Mensamitarbeiter und ein Invest von 44,5 Millionen Euro beschreiben die Dimension des Zukunftsprojekts mit modernster Küchen- und Spültechnik. Der Campus wird von 15.000 Studenten besucht. 7.000 Beschäftigte halten den Hochschulstandort am Laufen. (Studentenwerk München)
3 / 17
Teilen
Am Standort Garching der Technischen Universität München spielen die Hochschulgastronomen auf 5.300 Quadratmetern Gesamtfläche in einer neuen Liga. Fast 3.000 Quadratmeter Gastraum, 1.750 Sitzplätze, 50 Mensamitarbeiter und ein Invest von 44,5 Millionen Euro beschreiben die Dimension des Zukunftsprojekts mit modernster Küchen- und Spültechnik. Der Campus wird von 15.000 Studenten besucht. 7.000 Beschäftigte halten den Hochschulstandort am Laufen.
4 / 17
Am Standort Garching der Technischen Universität München spielen die Hochschulgastronomen auf 5.300 Quadratmetern Gesamtfläche in einer neuen Liga. Fast 3.000 Quadratmeter Gastraum, 1.750 Sitzplätze, 50 Mensamitarbeiter und ein Invest von 44,5 Millionen Euro beschreiben die Dimension des Zukunftsprojekts mit modernster Küchen- und Spültechnik. Der Campus wird von 15.000 Studenten besucht. 7.000 Beschäftigte halten den Hochschulstandort am Laufen. (Studentenwerk München)
4 / 17
Teilen
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen.
5 / 17
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen. (Stw. München)
5 / 17
Teilen
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen.
6 / 17
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen. (fbk)
6 / 17
Teilen
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen.
7 / 17
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen. (fbk)
7 / 17
Teilen
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen.
8 / 17
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen. (fbk)
8 / 17
Teilen
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen.
9 / 17
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen. (fbk)
9 / 17
Teilen
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen.
10 / 17
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen. (fbk)
10 / 17
Teilen
Am TUM-Standort Garching spielen die Hochschulgastronomen auf 5.300 Quadratmetern Gesamtfläche in einer neuen Liga. Fast 3.000 Quadratmeter Gastraum, 1.750 Sitzplätze, 50 Mensamitarbeiter und ein Invest von 44,5 Millionen Euro beschreiben die Dimension des Zukunftsprojekts mit modernster Küchen- und Spültechnik. Der Campus wird von 15.000 Studenten besucht. 7.000 Beschäftigte halten den Hochschulstandort am Laufen.
11 / 17
Am TUM-Standort Garching spielen die Hochschulgastronomen auf 5.300 Quadratmetern Gesamtfläche in einer neuen Liga. Fast 3.000 Quadratmeter Gastraum, 1.750 Sitzplätze, 50 Mensamitarbeiter und ein Invest von 44,5 Millionen Euro beschreiben die Dimension des Zukunftsprojekts mit modernster Küchen- und Spültechnik. Der Campus wird von 15.000 Studenten besucht. 7.000 Beschäftigte halten den Hochschulstandort am Laufen. (Studentenwerk München)
11 / 17
Teilen
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen.
12 / 17
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen. (fbk)
12 / 17
Teilen
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen.
13 / 17
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen. (fbk)
13 / 17
Teilen
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen.
14 / 17
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen. (fbk)
14 / 17
Teilen
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen.
15 / 17
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen. (fbk)
15 / 17
Teilen
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen.
16 / 17
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen. (fbk)
16 / 17
Teilen
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen.
17 / 17
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen. (fbk)
17 / 17
Teilen

Zurück zum Artikel:
Studentenwerk München

Selfservice zu Ende gedacht