Der Pop-up-Store im Hauptbahnhof Berlin wurde 2016 im Rahmen eines Deutsche Bahn-Accelerator-Wettbewerbes eröffnet. (Haferkater)
1 / 12
Teilen
2 / 12
Porridge bei Haferkater gibt es sowohl saisonal ausgerichtet, als auch ländertypisch. Hier die Variante Kanadakater. (Haferkater / Solène Roussel)
2 / 12
Teilen
3 / 12
Porridge mit Früchten ist bei Haferkater ebenfalls im Programm, als Fruchtkater. (Haferkater)
3 / 12
Teilen
4 / 12
Einer der inzwischen zehn Standorte ist das 16 Quadratmeter große Café in der Eberswalder Straße am Prenzlauer Berg in Berlin. (Haferkater)
4 / 12
Teilen
5 / 12
Von Beginn an richtete das heute auf 10 Units gewachsene Single-Dish-Konzept seinen Fokus auf schnelle, gesunde Take-away-Offerten. (Haferkater)
5 / 12
Teilen
6 / 12
Auch im Hauptbahnhof Köln betreibt Haferkater einen Store. (Haferkater)
6 / 12
Teilen
7 / 12
Von Beginn an richteten die frei Gründer von Haferkater den Fokus darauf, ihre Frühstücksofferten als schnelle, gesunde Take-away-Alternativen zu positionieren. (Haferkater)
7 / 12
Teilen
8 / 12
Ein Single-Dish-Format mit Schwerpunkt auf Porridge und trotzdem wird es bei Haferkater angesichts der Variationsbandbreite von Haferbrei, Bowls, Salaten und Kuchen nicht langweilig, hier das Beispiel Porridge Ziegenkater. (Haferkater / Solène Roussel)
8 / 12
Teilen
9 / 12
Auch diverse Kastenkuchen zählen zum Repertoire von Haferkater. (Haferkater)
9 / 12
Teilen
10 / 12
Granola Haferkater, ein weiteres von vielen Beispielen wie man Hafer interpretieren kann. (Haferkater / Solène Roussel)
10 / 12
Teilen
11 / 12
Auch Quinoabowls hat Haferkater im Portfolio. (Haferkater)
11 / 12
Teilen
12 / 12
Haferkater betreibt sechs Units in Eigenregie, vier werden von Franchise-Partnern geführt. Hier der Standort Boxhagener Straße in Berlin. (Haferkater / Uwe Schubert)