Verantwortungsbewusst genießen lautet das Motto der Betreiber Christoph Holderrieth und Albrecht (Abi) von Schnurbein, Geschäftsführer des Joint Ventures nju kanTiin: so viele lokale Lieferanten und so viel bio und fair wie möglich. Der Rhabarber für den hausgemachten Kuchen kommt schonmal aus dem Garten von Oma. Mittwochs wird immer ge-bowlt. (Wild & Delicate)
1 / 14
Teilen
2 / 14
Im Eingangsbereich wartet eine Work-Lounge auf Fleißige. White Board, Info-Material und die nötigen technischen Anschlüsse sind vorhanden. (Wild & Delicate)
2 / 14
Teilen
3 / 14
"Schnitzel mit Pommes gab es bei uns noch nie", sagt Abi von Schnurbein. "Wir haben nur eine kleine mobile Fritteuse." Dafür gibt es innovative Eigenkreationen wie diesen sushi-artigen Reisburger. (Wild & Delicate)
3 / 14
Teilen
4 / 14
Anfang Mai ist sie in Betrieb gegangen: die Hochschulmensa, die als "mensa kanTiin" zum Start-up-Hotspot der hessischenen Hauptstadt werden will. Sie verbindet verantwortungsbewusstes Genießen mit Event-Location und Co-Working. (Wild & Delicate)
4 / 14
Teilen
5 / 14
Im Eingangsbereich wartet eine Work-Lounge auf Fleißige. White Board, Info-Material und die nötigen technischen Anschlüsse sind vorhanden. (Wild & Delicate)
5 / 14
Teilen
6 / 14
Frontkitchen, Theken und Kaffeebar wurden in Italien maßgefertigt. Eine mobile Grill- und Wok-Station kommt im Sommer auch draußen auf der Terrasse zum Einsatz. (fbk)
6 / 14
Teilen
7 / 14
Eine lange Fensterfront ist die Verbindung zum Innenhof, der ans alte Wiesbadener Gericht anschließt – in anderthalb bis zwei Jahren ein weiter entwickelter Gründer-Hotspot der Mensa- und Heimathafen-Betreiber. (Wild & Delicate)
7 / 14
Teilen
8 / 14
Eine lange Fensterfront ist die Verbindung zum Innenhof, der ans alte Wiesbadener Gericht anschließt – in anderthalb bis zwei Jahren ein weiter entwickelter Gründer-Hotspot der Mensa- und Heimathafen-Betreiber. (Wild & Delicate)
8 / 14
Teilen
9 / 14
Die Macher auf der selbst geschaffenen Bühne: Maximilian Faust, Leiter Competence Center Entrepreneurship, Hochschule Fresenius (HSF), Dominik Hofmann, Gründer und Geschäftsführer Heimathafen Coworking Space & Café, Olga Helfenstein, Projektleitung Bau Mensa, HSF, Ann-Kristin Lauber, Standortleiterin Wiesbaden, HSF, und Heimathafen-Mitgründer Abi von Schnurbein, Geschäftsführer nju kantiin GmbH (v.l.) (fbk)
9 / 14
Teilen
10 / 14
Kaffee aus dem Automaten gibt es im Obergeschoss. In der "kanTiin" gibt es ausschließlich Kaffee aus Wiesbadener Röstung in Barista-Qualität. (fbk)
10 / 14
Teilen
11 / 14
Kaffee aus dem Automaten gibt es im Obergeschoss. In der "kanTiin" gibt es ausschließlich Kaffee aus Wiesbadener Röstung in Barista-Qualität. (fbk)
11 / 14
Teilen
12 / 14
Anfang Mai ist sie in Betrieb gegangen: die Hochschulmensa, die als "mensa kanTiin" zum Start-up-Hotspot der hessischenen Hauptstadt werden will. Sie verbindet verantwortungsbewusstes Genießen mit Event-Location und Co-Working. (Wild & Delicate)
12 / 14
Teilen
13 / 14
Ganz hinten in der Mensa und offen für alle steht die Bühne für Gründer-Events, Diskussionsrunden, Präsentationen und Pitches bereit. Bei Bedarf kann sie noch nach vorne vergrößert werden. (Wild & Delicate)
13 / 14
Teilen
14 / 14
Verantwortungsbewusst genießen lautet das Motto der Betreiber Christoph Holderrieth und Abi von Schnurbein, Geschäftsführer des Joint Ventures nju kanTiin: so viele lokale Lieferanten und so viel bio und fair wie möglich. Rote Bete-Salat mit frischem Obst – eigenwillig, erfrischend und gesund. (fbk)