Zwei Tage lang trafen sich vor Kurzem Restaurant-Betreiber und F&B-Verantwortliche aus der Luxus-Hotellerie in Prag, um die neuesten Entwicklungen, Trends und Herausforderungen der Branche - vornehmlich in Mittel- und Osteuropa - zu diskutieren. Veranstaltet von der International Business Council Group, bot die Veranstaltung unter anderem Diskussionsrunden zu Themen wie 'Restaurant der Zukunft' und 'Food Waste' sowie Vorträge über Design, Mitarbeitergewinnung und Datennutzung.
Hochdekorierte Köche, darunter die Italiener Leonardo di Clemente (Four Seasons Prag), Franco Luise (Hilton Prag) und Riccardo Lucque (La Collezione), teilten ihr Wissen um die Macht kreativer kulinarischer Konzepte mit dem Plenum, ebenso wie Dr. Ghasan Aidi, Präsident der International Hotel & Restaurant Association, und Adrian Cummins, Chef der Irischen Restaurant Association, die ihre Programme zu nachhaltigerem und wirtschaftlicherem Betreiben von Hotels und Restaurants vorstellten.
Emil Jimenez, Passion Communications, referierte über digitales Marketing jenseits von Facebook & Co.
Nachhaltigkeit war überhaupt ein Kernthema, dem sich mehrere Vorträge und Runden mit zahlreichen Vorschlägen, vor allem zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen, widmeten. Informativ ebenfalls die Ausführungen von Emil Jimenez (CEO Passion Communications, Prag, Miami, Philadelphia) über die Möglichkeiten des Marketings über mobile Kanäle jenseits von Facebook & Co und von Markus Hurschler, Partner bei Foodways - Good Food Projects, darüber, wie sich das Business in Restaurants dank moderner Daten-Erfassung optimieren lässt.
Viel besprochen wurde außerdem die immer dringlicher werdende Suche nach qualifiziertem Personal, die Gastronomen nicht nur in einer Stadt wie Prag mit einer Arbeitslosigkeit von unter 2 % umtreibt. Die Lösung, da waren sich die anwesenden Experten einig, könne nur sein, den Mitarbeitern mehr Wertschätzung und Unterstützung bei der Weiterbildung angedeihen zu lassen und immer ein offenes Ohr für sie zu haben.
www.horecacee.com