Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sochi ist Arena One als Hospitality-Partner der International Ice Hockey Federation (IIHF) verantwortlich für die gesamte VIP-Hospitality im Bolshoy Ice Dome. Das Münchner Unternehmen war bereits bei der Olympiade in Peking und Vancouver Partner des Deutschen Hauses und betreute in Turin das House of Hockey.
In den zwei olympischen Wochen ab 8. Februar erwartet das 80 Mann-starke Arena-One-Team im Bolshoy Ice Dome über 10.000 Gäste. Für die IIHF Mitglieder und deren Gäste sowie Athleten, Sponsoren und Partner wurden beim Cateringkonzept regionale, landesspezifische und russische Einflüsse mit aufgenommen. An drei Live-Cooking-Stationen wird es eine große Auswahl frisch zubereiteter Speisen geben, per Flying-Buffet Service werden feines Fingerfood und Suppen angeboten. Im separaten Protocol Room für bis zu 20 Gäste werden Menüs serviert.
„Eine solche Veranstaltung über die Grenzen hinaus zu organisieren, bedarf einer sehr gründlichen Planung“, kommentiert Alexander E. Gausmann, Leiter Catering & Events und Prokurist bei Arena One. „Es gilt viele Besonderheiten zu beachten, wie beispielsweise die Verzollung oder regionale Gepflogenheiten.“ Dank großer Erfahrung im Durchführen internationaler Hospitality-Projekte werde Arena One aber auch dies Projekt wie schon viele andere zuvor meistern, so Gausmann.
Arena One erlöste 2012 rd. 68 Mio. €, ein Plus von 3 %. Die 2004 gegründete Tochter des Energiekonzerns Eon, spezialisiert auf Hospitality in Stadien und Multi-Funktionsarenen sowie sportliche Großevents, hat ihren Aktionsradius über die Jahre auch auf internationales Terrain ausgedehnt. Zum Portfolio zählt auch das Restaurant 181 im Münchner Olympiaturn. Wie berichtet, steht Arena One derzeit zum Verkauf.
www.arena-one.com