Zürich

Tolles Hiltl-Programm zum Fußball-Fest

„In jedem Fußball-Fan steckt auch ein Vegetarier“, ist der Züricher Gastronom Rolf Hiltl, Betreiber des ältesten vegetarischen Restaurants Europas, überzeugt. Anlässlich der Europameisterschaft hat sich der findige Schweizer deshalb für seine Heimatstadt einiges einfallen lassen: Freunde fleischloses Genusses und des runden Leders können sich auf ganz besondere Angebote zum Fußballfest freuen.



Als einmalige Attraktion installiert Hiltl im Zentrum der Stadt zwischen Limmatquai und Bahnhofstraße auf fünf Metern Höhe den farbig hinterleuchteten 30-Meter-’Magic-Sky’. Unter diesem großen Dach werden kreisförmig mindestens 20 hochauflösende 50-Zoll-Plasma-Screens verteilt. Dadurch hat jeder Gast in jede Richtung freie Sicht auf das Match, mit optimalem Ton der Live-Übertragung.



Insgesamt soll das Areal am Münsterhof bis zu 2.000 Fans Platz bieten. In der Mitte steht die erhöhte VIP-Lounge (zirka 80 Plätze) mit Bedienung, Champagner, edlen Häppchen und optimaler Sicht auf die Screens und die Bühne. Sie kann für geschlossene Gruppen bis zu 60 Personen gemietet werden. Kostenpunkt: 125 sfr pro Person.



Im öffentlich zugänglichen Bereich werden an den ’EM-Bars’ internationale Cocktails, Prosecco und Caipiriña ausgeschenkt. Dazu gibt es Mega-Fruchtspieße, original Hiltl-Brownies und italienischen Espresso.



Auf der Bühne und vor dem Match rocken täglich verschiedene Live-Bands. Nach den Spielen sorgen diverse DJs und die Top-Soundanlage mit großer Tanzfläche für ausgelassene Partystimmung. „Außerdem wird mit Radio Energy eine der top Radiostationen Zürichs live aus unserer Lounge senden und mit ihrem bunten Programm sowie prominenten Gästen bestimmt viele Besucher anlocken“, freut sich Hiltl.



Bereits über Mittag und am Nachmittag ist die Festwirtschaft mit über 500 Sitzplätzen und hausgemachten Hiltl-Spezialitäten für Familien, Geschäftleute und Passanten geöffnet. Im kulinarischen Angebot: vegetarische Gerichte aus der Riesenpfanne, als Take-away oder zum vor Ort Genießen und frische Salate mit hausgemachten Saucen. Dazu frisch gepresste Fruchtsäfte, erlesener Wein und Bier vom Fass. Geöffnet ist das Areal, für das der Gastronom einen fixen Mietpreis an die Stadt zahlt, täglich von 11 Uhr an bis in die späte Nacht. Für alle, die auf Fleisch nicht verzichten wollen, hat Hiltl einen Teil der Fläche untervermietet – hier wird von einem Subunternehmer gegrillt. Eine italienische Gelateria bietet überdies Eiscreme an, ein Apotheker sorgt per Massage für körperliches Wohlbefinden.



Alles in allem haben Rolf Hiltl und sein Team 1,5 Jahre an den Plänen für ihr EM-Engagement gebastelt. „Es begann relativ klein und ist dann immer weiter gewachsen.“ Die Bartheke und Loungemöbel stammen aus dem eigenen Event-Fundus. „Einen Großteil des Equipments wie die Screens und den Magic Sky mussten wir allerdings anmieten“, verrät Hiltl, der das Projekt mit Teilen seiner eigenen Küchenmannschaft sowie 30 zusätzlichen Servicekräften stemmen will.



Außerdem ist Hiltl mit zwei Ständen bei den Spielen am 9., 13. und 17. Juni im Züricher Stadion Letzigrund vertreten. Im Angebot hier: Unter anderem Vegetable Paella, Red Thai Curry, Jalapenos & Onion Rings, Fresh Fruits, Brownies und ein bunter Mix an Getränken. Selbstverständlich werden auch im Haus Hiltl selbst die Spiele auf großen Plasma-Bildschirmen gezeigt. Die Hiltl-Mannschaft läuft dann in bunten Trikots auf, die die Flaggen der Teilnehmerländer zieren.



www.hiltl.ch
stats