USA

Top 6 Pizza-Ketten mit 5,1 % plus

Im Fiskaljahr 2010 erzielten die Top 6 Pizza-Marken im US-Markt einen Umsatz von 13,28 Mrd. $. Dies entspricht einem Plus von 5,1 %. Dahinter stehen knapp 20.500 Units.

Im Gesamtmarktgefüge gilt, dass Pizza 2010 überdurchschnittlich gut abgeschnitten hat. Bequemlichkeit für den Verbraucher ist das, was die meisten Marken als Hauptvorteil kommunizieren. Doch ihre ganz großen Wachstumsperspektiven sehen sie in Asien.

Die Top 6 im US-Profil:

1. Pizza Hut 5,4 Mrd. $ Erlöse (+8,0 %) bei 7.542 Units (-0,32 %).
2. Domino’s Pizza 3,3 Mrd. $ (+7,2 %)/4.929 Units (+0,04 %).
3. Papa John’s Pizza 2,097 Mrd. $ (+3,59 %)/2.891 Units (+3,25 %).
4. Little Caesars Pizza 1,269 Mrd. $ (+13,61 %)/3.213 Units (+12,8 %).
5. Papa Murphy’s Take ‘N’ Bake Pizza 648 Mio. $ (+1,45 %)/1.241 Units (+5,98 %).
6. Cici’s Pizza 545 Mio. $ (-3,26 %)/594 Units (-4,9 %).

Pizza gehört zu den Preiswert-Lösungen für den Verbraucher. Dies gilt insbesondere für Cici’s. Das System bietet All you can eat-Buffets an, der Gast bezahlt ganze 4 $ für diese Sattmacher-Lösung.

Zu den wesentlichen Entwicklungen im US-Markt von Pizza-Delivery gehören Online-Bestellungen statt Telefon. Sie machen bei Domino’s beispielsweise bereits 25 % aus. Wohlgemerkt, dieser Wert liegt niedriger als in Europa.

Pizza Hut und Domino’s verweisen auf ihre Erfolge in Asien.

Die Marke Pizza Hut ist in China bereits mit 520 Units präsent und dort haushoher Marktführer in diesem Segment.

Domino’s zählt in Indien aktuell 375 Einheiten und kann auch da für sich eine überragende Marktführerschaft reklamieren. Der General-Franchisenehmer von Domino’s für Indien ist zwischenzeitlich eine börsennotierte Gesellschaft auf dem Subkontinent.
Hier geht es zur Liste der Pizzaketten in Deutschland (aktuelles Ranking: Umsatzzahlen 2017).
www.nrn.com
stats