Arena One verantwortet im Auftrag der International Ice Hockey Federation (IIHF) bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi die gesamte VIP-Hospitality im Bolshoy Ice Dome.
Das Münchner Unternehmen war bereits bei der Olympiade in Peking und Vancouver Partner des Deutschen Hauses und betreute in Turin das House of Hockey. Am 08. Februar, wenn alles fertig ist, sich ein ehemals dunkler Keller in einen neuen, modernen Eventraum verwandelt hat, warmes indirektes Licht eine gemütliche Atmosphäre schafft und der Duft von leckeren Speisen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, freut sich das über 80 Mann-starke Team von Arena One in Sotschi ihre ersten Gäste im House of Hockey zu empfangen.
In den darauf folgenden zwei Wochen werden über 10.000 Gäste erwartet. An den drei Live-Cooking-Stationen findet sich eine große Auswahl an Speisen. Ob Fleisch, Fisch oder etwas Vegetarisches, jede Speise wird immer ganz frisch und nach den Wünschen des einzelnen Gastes zubereitet. Im separaten Protocol Room finden bis zu 20 Gäste Platz.
Bis es soweit ist, wartet noch viel Arbeit auf Arena One. Daher steckt das Team bereits jetzt in den Vorbereitungen zu den Spielen: „Eine solche Veranstaltung über die Grenzen hinaus zu organisieren, bedarf einer sehr gründlichen Planung. Es gilt viele Besonderheiten zu beachten, wie beispielsweise die Verzollung oder regionale Gepflogenheiten. Aufgrund unseres großen Erfahrungsschatzes im Durchführen internationaler Hospitality-Projekte wissen wir, dass wir mit unserem Know-how auch dieses wie schon viele andere vorher, meistern werden.“, weiß Alexander E. Gausmann aus seiner langjährigen Erfahrung.
Der Sotschi-Umsatz für Arena One dürfte in einer Größenordnung von 1,5 Mio. € leigen. Insgesamt steht das Münchner Unternehmen für über 60 Mio. € Jahreserlöse.Seit 1.1.2014 gehört Arena One zur österreichischen Do&Co-Gruppe.
www.arena-one.com