Die erste Ausgabe im neuen Jahr ist unterwegs zu ihren Lesern in über 50 Ländern weltweit. Besondere Features diesmal: unser fachlicher City Guide Mailand, Hotel-Design und -Catering im Fokus, Folge 2 unserer Summit-Berichterstattung.
Mailand: Die lombardische Metropole ist Italiens wirtschaftliches Zentrum und in diesem Sommer Schauplatz der Expo 2015. Vom 1. Mai bis 31. Oktober werden zu der spektakulären Weltausstellung mehr als 20 Mio. Besucher erwartet. Anlass für einen
fachlichen City Guide: Unser Streifzug durch Mailands vielfältige Foodservice-Szene zeigt die wichtigsten Trends und stellt Benchmark-Konzepte sowie die neuesten Hot Spots vor.
Hotel Dining & Hotel Design: Wir porträtieren die
Hamburger 25hours Hotelgruppe mit ihren aktuell sieben Häusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Marke spricht mit individuellem Design und zeitgeistigen Gastronomie-Konzepten (Heimat, Neni, Goldman …) höchst erfolgreich die Zielgruppe der jungen „urban nomads“ an.
Ganz neu in FoodService Europe & Middle East:
die Rubrik Hotel Design. In inspirierenden Bildern stellen wir regelmäßig außergewöhnlich designte Hotels und ihre F&B-Konzepte vor. Den Auftakt macht das
Six Senses Zighy Bay Resort in Oman. Summit: Teil 2 unserer Berichterstattung vom
15. European Foodservice Summit in Zürich mit Resümees der Vorträge von Prof. Gerd Gigerenzer (rationale versus intuitive Entscheidungen) und Robert Nagele, Vertriebsdirektor Billa (Foodservice in Supermärkten) sowie die Round Table-Diskussion zu Foodservice-Trends an Verkehrs- und Retail-Standorten. Außerdem: zwei Teilnehmer mit Unternehmer-Statements.
Unser
Pan-European Survey dreht sich um
Bakery Cafés – eins der dynamischsten Segmente im gesamten europäischen Außer-Haus-Markt. Die Transformation klassischer Bäcker zu Back-Gastronomen ist in vollem Gange, Handwerksbäcker wie Bäcker-Filialisten erzielen wachsende Umsätze mit Snacks & Getränken für Vor-Ort-Verzehr und Mitnahme. Devise für viele: Ausbau der Food-Kompetenz jenseits von Back-Snacks und immer anspruchsvolleres Store-Design.
In unserer
Middle East Section schauen wir diesmal nach
Saudi-Arabien. Die größte Volkswirtschaft der Region bietet einträgliche Perspektiven für Foodservice-Akteure – aber auch manche Hindernisse. Drei Player berichten über Wege zum Erfolg im Königreich.
Und schließlich: Food- und Foodservice-Trends 2015 in den USA. Concepts to Watch aus vier Ländern Europas.
Und ein Porträt von
Manitowoc Foodservice in unserer
Supplier Section: Das Unternehmen mit umfassendem Markenportfolio zählt zu den führenden One-Stop-Anbietern von Profi-Technik für die Foodservice-Branche weltweit.
Hier das komplette Inhaltsverzeichnis als
fse01_03.pdf Wer kein Abonnent ist und sich trotzdem für diese Ausgabe von FoodService Europe & Middle East interessiert – ein Schwesterblatt von food-service – kann bei unserem Leserservice unter eMail
aboservice@cafe-future.net ein Einzelexemplar bestellen – kostenlos.