UberEats wird in diesem Jahr voraussichtlich die Umsatzmarke von 3 Mrd. US-Dollar knacken. Der Essenslieferdienst des Beförderungsdienstes stand im zweiten Quartal 2017 für 8-10 % der Uber-Buchungen. Uber insgesamt kam in diesem Zeitraum auf rund 8,7 Mrd. Dollar Umsatz.
Den Uber Delivery Service UberEats gibt es seit rund 2 Jahren. Das Unternehmen verfügt über eine eigene, von den Taxi-Dienstleistungen der Mutter-Company unabhängige App und ist weltweit in 108 Städten in 29 Ländern aktiv. Die Zielmarke bis zum Jahresende liegt bei 200 Städten.
Laut Financial Times kam UberEats im zweiten Quartal dieses Jahres auf Umsätze zwischen 700 und 870 Mio. Dollar. Darin enthalten sind nicht nur die erhobenen Gebühren, sondern auch der Preis der ausgelieferten Mahlzeiten. Die Durchschnittskosten für den Kunden liegen dementsprechend höher als für eine Taxifahrt mit Uber.
Einer der wichtigsten Partner von UberEats ist McDonald's. In Europa liefert der Dienst Big Macs und Co. unter anderem in Österreich, Frankreich und Großbritannien aus.
Dem Bericht zufolge arbeitet UberEats allerdings nur in 27 Städten profitabel. Das liegt auch am scharfen Wettbewerb der Branche. In den USA mischen unter anderem die Konkurrenten GrubHub und Amazon mit, in Europa heißen die Wettbewerber Deliveroo und foodora. Seit dieser Woche ist auch Internetgigant Facebook in Sachen Food Delivery aktiv: Nutzer in den USA können über die Facebook-App Essen bestellen, das dann allerdings von Lieferunternehmen oder den Restaurants selbst an die Haustür gebracht wird.
www.ubereats.com