Australien

Jamie Oliver kauft sechs Jamie's Italian Restaurants zurück

Jamie Oliver hat angekündigt, die sechs australischen Restaurants seiner Marke 'Jamie's Italian' zu übernehmen, nachdem der Franchisenehmer Keystone im Juni Insolvenz beantragt hat. Die sechs Standorte in Sydney, Perth, Canberra, Brisbane, Adelaide und Parramatta gehören laut dem Starkoch zu den umsatzstärksten der Marke weltweit.

Die Keystone Gruppe, die zurzeit unter der Verwaltung eines Finanzprofis steht, zählt mit rund 100 Mio. Dollar Jahresumsatz zu den größten australischen Gastro-Unternehmen und betreibt neben Jamie's Italian zahlreiche weitere Bars und Restaurants. Das Unternehmen hatte 2014 die Pacific Restaurants Group übernommen, die 2011 eines der ersten internationalen Jamie's Italian-Restaurants in Sydney eröffnete.

Medienberichten zu Folge soll der millionenschwere Koch-Popstar über die finanzielle Schieflage von Keystone sehr erzürnt gewesen sein und befürchtet haben, dass sein Name durch die Insolvenz beschädigt wird.  "Der Rückkauf ist das beste Ergebnis, das in dieser Krise gefunden werden konnte", kommentierte Oliver. "Ich glaube zu 100 % an diese Lösung und an unsere australischen Teams."

Sie erlaube ihm, mehr Zeit und Geld in die Menschen und Restaurants vor Ort zu investieren und mit den australischen Lebensmitteln noch kreativer zu sein. "Die Rückkehr von Jamie's Italian zur Muttergesellschaft wird außerdem Synergien mit den anderen drei Säulen unseres Geschäfts in Australien - Medien, Stiftung und Lizenzprodukte - generieren."

Insgesamt gibt es 42 Jamie's Italian-Restaurants im Heimatmarkt Großbritannien und mehr als 25 international. 

www.jamieoliver.com
stats