Mit der jüngsten Eröffnung in Johannesburg ist der britische Starkoch Jamie Oliver mit seinem Italo-Restaurant-Konzept Jamie's Italian nun auch auf dem afrikanischen Kontinent vertreten. Insgesamt startete die Marke im Jahr 2016 in sechs Ländern und ist nun weltweit in 22 Nationen aktiv.
Unter anderem kamen in den vergangenen Monaten Standorte in Taipeh und Bangkok hinzu. In den internationalen Märkten zählt Jamie's Italian nun 28 Restaurants, im Heimatland UK werden es zum Jahresende 42 sein.
Große Pläne hat das Unternehmen für 2017: 22 neue Units sollen hinzukommen, darunter auch das erste Jamie's Italian in Deutschland, das voraussichtlich im 3. Quartal im Düsseldorfer Andreas Quartier eröffnen wird. Auch Wien, Den Haag, Reykjavik und Lissabon stehen auf dem Plan. Expandiert wird auch mit dem verkehrsgastronomischen Format Jamie's Deli, das in Partnerschaft mit SSP an Flughäfen ausgerollt wird, unter anderem in Oslo, Wien, Nizza und ebenfalls Düsseldorf.
Die internationalen Standorte werden grundsätzlich mit Partnern betrieben. Im November allerdings kaufte Jamie Oliver sechs australische Standorte nach der Insolvenz des Lizenznehmers zurück (
mehr ...). Für den deutschen Markt ist die Italian Food Concepts Germany des Niederländers Willem Tielemann Lizenznehmer. Tielemann betreibt bereits ein Jamie's Italian in Rotterdam und plant, in Deutschland in den nächsten Jahren mindestens zehn Restaurants zu eröffnen.
2015 schaffte es die Jamie Oliver Group erstmals in das von FoodService Europe & Middle East erstellte Ranking der 99 größten Gastro-Unternehmen Europas und lag mit Erlösen von 188 Mio. € auf Rang 91.
www.jamieoliver.com