Do & Co

Umsatzminus im Gj. 2016/17 - währungsbereinigt ein Plus

Die Wiener Do & Co AG meldet für das Geschäftsjahr 2016/17 (Ende 31.März 2017) einen Umsatz von 913,44 Mio. €. Dies stellt ein Minus von -0,3 % dar bzw. -3,02 Mio. € im Vergleich zum Vorjahr. Verantwortlich sind dafür laut Unternehmen negative Währungseffekte in Höhe von 48 Mio. €. Einfluss hatten hauptsächlich türkische Lira und britisches Pfund. Bereinigt steigt der Konzernumsatz um 5 % gegenüber 15/16.

Trotz des schwierigen Marktumfeldes konnte das Unternehmen von Attila Dogudan mit den drei Bereichen Airline-Catering, International Event-Catering sowie Restaurant, Lounges und Hotel die EBITDA- und EBIT-Marge stabil halten bzw. erhöhen. Das konsolidierte Betriebsergebnis (EBIT) steigt um 1,3 % auf 56,24 Mio. €, EBITDA liegt bei 91,89 Mio. € (-0,8 %). EBITDA-Marge: 10,1 %.

Die Division Airline Catering erzielte im Geschäftsjahr 2016/2017 einen Umsatz von 597,46 Mio. €. Dies entspricht einem Minus von 5,4 % gegen-über dem Vorjahr. Der Anteil der Erlöse dieser Division am Konzernumsatz beträgt 65,4 % (VJ: 68,9 %).
Die Division Airline Catering war auch im Geschäftsjahr 2016/2017 mit einem sehr kompetitiven und volatilen Marktumfeld konfrontiert, berichtet Do & Co.

Das Geschäftsjahr 2016/2017 war für den Standort Türkei und dessen Luftfahrt ein schwieriges Jahr. Sowohl substanzielle Sparmaßnahmen als auch negative Währungseffekte hatten Umsatzreduktionen zur Folge. Nach Ablauf des Catering-Vertrages mit Turkish Airlines Ende 2016 wurde dieser um zwei Jahre, mit einer weiteren Verlängerungsoption für Turkish Airlines für ein weiteres Jahr, unterzeichnet.

Umsatzzuwächse sind für den Standort New York JFK zu berichten. Zu dieser Entwicklung tragen vor allem bestehende Kunden wie Etihad Airways, Emirates und Ukraine International Airlines bei. Seit März 2017 wird erstmalig Lufthansa mit einem täglichen Abflug nach München bzw. zwei täglichen Abflügen nach Frankfurt als Neukunde am Standort New York JFK beliefert.

Für den Standort London Heathrow ist eine Umsatzsteigerung von +7,1 % in britischen Pfund, jedoch in Euro ein Umsatzrückgang von -6,7 % zu berichten. Dieser Umsatzrück-gang ist einzig auf die Abwertung des britischen Pfunds gegenüber der Berichtswährung zurückzuführen.

An den deutschen Standorten (Frankfurt, München, Düsseldorf und Berlin) konnten die Erlöse durch eine Ausweitung der Geschäftstätigkeit mit bestehenden Kunden und durch die Akquisition von Neukunden, die bereits im Herbst 2015 gewonnen werden konnten, gesteigert werden.

Der Umsatz der Division International Event Catering beträgt im Geschäftsjahr 2016/2017 146,33 Mio. €, ein Plus von 23,4 %. Der starke Umsatzanstieg in dieser Division ist insbesondere auf die Fußballeuropameisterschaft UEFA EURO 2016 in Frankreich zurückzuführen. Dabei wurden bei 51 Spielen über 110.000 VIP Gäste in 9 Städten und 10 verschiedenen Stadien betreut.

Do & Co war u.a. kulinarischer Gastgeber bei folgenden Veranstaltungen: 18 Formel 1 Grands Prix in 18 Ländern, 45 Fußballspielen in der Allianz Arena, zahlreichen Events im Olympiapark in München sowie beim Filmfestival am Wiener Rathausplatz.

Im Geschäftsjahr 2016/2017 erlöste die Division Restaurants, Lounges & Hotel 169,66 Mio. €. Dies entspricht einem Wachstum von 1,3 %. Die Division umfasst folgende Geschäftsbereiche: Restaurants und Cafés, Lounges, Hotel, Mitarbeiterbistros, Gourmet Shops / Retail, Airport Gastronomie und Railway Catering.

Während die bestehenden Betriebe weiterhin mit hohen Auslastungen stabile Entwicklungen berichten, konnten Steigerungen insbesondere im Bereich der Lounges und Mitarbeiterbistros verzeichnet werden.

Den Beginn des neuen Geschäftsjahres 2017/2018 sieht das Management von Do & Co daher als Phase der Konsolidierung, während in der zweiten Jahreshälfte wieder Steigerungen in fast allen Bereichen angepeilt werden. Unter anderem durch die Eröffnungen von neuen Gourmetküchen in Los Angeles und Paris sowie des Hotels, der Restaurants und der Eventlocation in Istanbul.

Do & Co will seine Aktivitäten in der Türkei wie geplant fortsetzen und verweist auf „ein uneingeschränktes Commitment für seine langfristigen Projekte in der Türkei.“

www.doco.com
stats