Betriebsgastronomie

Konzept auf Japanisch

Edles Ambiente und hochwertige japanische Küche für die Mitarbeiter der Erste Bank in Wien.
Studio Mato
Edles Ambiente und hochwertige japanische Küche für die Mitarbeiter der Erste Bank in Wien.

Auf den ersten Blick erscheint das Iki auf dem Campus der Wiener Erste Bank als ein ganz normales, urbanes Restaurant. Doch das auf hochwertige japanische Küche spezialisierte Konzept ist mehr: Es dient zuallererst der Mitarbeiterverpflegung.

Der Erste Campus, neuer Hauptsitz der ältesten Bank Österreichs, ist Teil des gigantischen Stadtentwicklungsprojekts Bahnhof-City rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof. In den vergangenen zehn Jahren entstand hier mit dem Quartier Belvedere ein modernes Stadtviertel, in dem spätestens 2020 rund 30.000 Menschen leben und arbeiten sollen. Allein die Erste Bank beschäftigt in ihrer Zentrale 5.000 Mitarbeiter, die in mehreren Betriebsrestaurants auf dem Campus verköstigt werden. Eines davon ist Iki: ein modernurbaner Wohlfühlort, den man sich ebenso in London, New York oder Tokio vorstellen könnte.

Vorbild japanische Kantinen

Entwickelt wurde das Iki-Konzept gemeinsam mit den Machern des Wiener Kult-Restaurants Mochi, die unter anderem Rezepturen für Saucen und Sushi beisteuern. "Aber schon dadurch, dass wir unseren Gästen Fullservice bieten, unterscheiden wir uns natürlich von klassischen Kantinen", sagt Restaurantleiterin Julia Hösch. 220 Plätze bietet das Restaurant auf zwei Etagen, außerdem drei Separées für Business-Meetings und private Feiern.

Von einem normalen Restaurant wiederum unterscheidet das Iki im Wesentlichen, dass die Mitarbeiter der Erste Bank hier ihren Arbeitgeberzuschuss über Mitarbeiterkarten einlösen können. Eine besondere Herausforderung: "Noch mehr als bei regulären Restaurants kommen unsere Gäste zum Lunch tatsächlich fast alle gleichzeitig", beobachtet der stellvertretende Restaurantleiter Mark Rogado. "Da muss in einem Fullservice-Konzept mit Frischeküche und rund 400 bis 500 Essen am Mittag wirklich alles reibungslos laufen."

Iki, Campus Erste Bank, Wien: Konzept auf Japanisch


Schnelle Lösung: to go

Für mehr Schnelligkeit setzt das Iki mittags auf Bento-Boxen, die im wöchentlichen Wechsel in zwei Varianten angeboten werden. Zum Preis von 12,80 Euro mit Fleisch oder Fisch, vegetarisch 11,60 Euro, enthält die Box neben einem Hauptgericht zum Beispiel Asian Style Pulled Pork mit Ponzu Zwiebel und Karotten-Sprossen-Salat. Etwa ein Drittel der Lunch-Gäste entscheidet sich für die Bento-Boxen. Bestseller am Mittag sind jedoch die vier Donburi (Reisschüssel)-Varianten ab 11,50 Euro.

Wie sich das Iki am Abend in einen In-Place verwandelt und das Speed-Team in den Lounge-Modus runterschaltet, lesen gv-praxis-Abonnenten im Jubiläumsheft oder im E-Paper.






stats