Domino's gilt als technisch versiert - so testete das Unternehmen in Florida unlängst selbstfahrende Autos.
Domino's gilt als technisch versiertes und innovatives Unternehmen. Unlängst wurde der Delivery-Spezialist vom amerikanischen Restaurant Business Magazine zum "Tech Accelerator of the Year" ernannt.
Fast zwei Drittel der Bestellungen erhält Domino's mittlerweile über verschiedene digitale Kanäle. Und der Delivery-Spezialist treibt seine Digitalisierung immer weiter voran. Zuletzt sorgte das Unternehmen für Schlagzeilen, weil es selbstfahrende Autos testete, Lieferungen an den Strand realisierte und Bestellungen per Sprachbefehl akzeptierte.
Für diese technologischen Entwicklungen und Innovationen wurde das Unternehmen nun vom Magazin Restaurant Business als "Tech Accelerator of the Year" ausgezeichnet. Die Verleihung fand Anfang Oktober im Rahmen der FSTEC in Orlando statt.
Zum vierten Mal
Die "Tech Accelerator Awards" wurden im vierten Jahr verliehen und zeichnen "führende Restaurantbetreiber aus, die ihre technologische Führungsposition unter Beweis gestellt haben", heißt es in den Statuten. Neben Domino's wurden zudem TGI Fridays und Zume Pizza ausgezeichnet.
"Die diesjährigen Gewinner des 'Tech Accelerator Awards' zeigen, dass ständige Innovation in der Technologie, sei es durch Bestellung, Bezahlung, Anpassung oder Robotik, die Markentreue fördern kann", sagte Sarah Lockyer von Restaurant Business während der Verleihung.
Umsatz Dominos Deutschland
Laut foodservice Top-100-Ranking erwirtschaftete das Unternehmen in Deutschland im vergangenen Jahr einen Foodservice-Umsatz von rund 153 Mio. Euro (o. MwSt.) und rangierte damit auf Platz 17.