KFC / Dänemark

Masthuhn-Haltung verbessern

Mehr Platz pro Tier und bessere Licht- und Luftbedingungen gehören zu den Kernforderungen der Europäischen Masthuhn-Initiative.
Pixabay
Mehr Platz pro Tier und bessere Licht- und Luftbedingungen gehören zu den Kernforderungen der Europäischen Masthuhn-Initiative.

Die US-amerikanische Fast-Food-Marke KFC unterstützt im Ländermarkt Dänemark zukünftig die Europäische Masthuhn-Initiative der Albert Schweitzer Stiftung. Bis 2026 will das Unternehmen sechs Maßnahmen umgesetzt haben, darunter verbesserte Haltungsbedingungen und der Verzicht auf bestimmte Hybridzüchtungen.

Nachdem sich KFC bereits in Großbritannien, Irland, den Niederlanden, Belgien, Schweden und Deutschland zur Umsetzung der Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative verpflichtet hat, gilt die nun auch für Dänemark. Bis 2026 will die Fast-Food-Marke dort die folgenden Maßnahmen ergriffen haben:

  • Einhaltung des europäischen Tierschutzsrechts ungeachtet des Produktionslandes
  • Mehr Platz pro Tier in Ställen
  • Verwendung bestimmter Hühnerrassen, die erhöhte Tierschutz-Kriterien erfüllen
  • Verbesserte Haltungsbedingungen durch Mindestlichtstärke und Tageslicht, Sitzstangen und Pickmöglichkeiten, angemessene Luftqualität und Verzicht auf Käfige
  • Anwendung von Betäubung mittels inerter Gase oder effektive elektrische Betäubung ohne Kopfüberhängen
  • Nachweis der Einhaltung der Standards durch Audits unabhängiger Dritter und jährliche öffentliche Berichterstattung

"Dieser Schritt ist für uns von großer Bedeutung. Wir wollen damit zeigen, wie wichtig Nachhaltigkeit und Verantwortung im Bereich Geflügelzucht für KFC sind", erläutert Marco Schepers, General Manager von KFC Deutschland, Österreich, Schweiz und Dänemark. Ziel sei es, eng mit Lieferanten und NGOs zusammenzuarbeiten, darunter World Animal Protection und Compassion in World Farming. So wolle man gemeinsam die Standards der gesamten Industrie heben.

In Großbritannien und Irland arbeitet KFC mit den NGOs Compassion in World Farming und World Animal Protection an einer neuen Chicken Welfare Policy für Westeuropa. Die Idee: Ein Softwaretool sammelt Daten und Kennzahlen von Lieferanten für Hühnchenfleisch, um die Haltungs- und Lebensbedingungen der Tiere transparenter zu machen.

Über die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich gegen Massentierhaltung und für die vegane Lebensweise ein. Dafür wirkt sie auf wichtige Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ein, um Tierschutzstandards zu erhöhen, den Verbrauch von Tierprodukten zu reduzieren und das pflanzliche Lebensmittelangebot zu verbessern.
Weltweit haben sich inzwischen knapp 250 Unternehmen den Forderungen der Europäischen Masthuhn-Initiative angeschlossen, die international als European Chicken Commitment bekannt ist. In Deutschland traten zuletzt das Industrieunternehmen Frisch-Geflügel Claus sowie die Contract Caterer Dussmann, Aramark, Compass Group und Sodexo der Initiative bei. KFC Deutschland verpflichtete sich im Sommer 2019.

stats