McDonald's schreibt seine Erfolgsstory im ersten Quartal 2019 fort.
Starker Jahresauftakt für McDonald's: Die Fastfood-Kette erwirtschaftete im ersten Quartal 2019 auf bestehender Fläche ein globales Umsatzplus von 5,4 Prozent. Bereits im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen ein ähnlich starkes Ergebnis erzielt.
Die Umsätze der Muttergesellschaft (Eigenregie-Umsätze, Franchisegebühren, Mieteinnahmen) beliefen sich im Rechnungszeitraum, der am 31. März endete, auf 4.955,6 Mio. US-Dollar, was einem Minus von 4 Prozent entspricht. Dieses Ergebnis begründete McDonald's mit dem weiter vorangetriebenen Refranchising-Programm "Velocity Growth Plan". Parallel dazu stiegen die
systemweiten Umsätze währungsbereinigt um 6 Prozent.
USA
In ihrem Heimatmarkt verbuchte die Marke im ersten Quartal des Jahres ebenfalls ein Umsatzplus auf bestehender Fläche von 4,5 Prozent. Mit erfolgreichen Aktionen, wie einem Bacon Event, einem 2-für-5-Dollar Mix & Match-Deal sowie den im Februar eingeführten Donut Sticks, gelang es McDonald's seine US-amerikanischen Gäste zu sich zu locken. Die operativen Erlöse des Quartals verringerten sich allerdings gleichzeitig um 5 Prozent, bedingt durch niedrigere Gewinne aus dem Verkauf von Restaurants und niedrigeren Margen der in Eigenregie geführten Restaurants, jedoch teilweise relativiert durch höhere Franchise-Margen.
Begriff Same Store Sales
Der Umsatz auf bestehenden Flächen, auch unter den Namen Same-Store-Sales, Comparable Sales oder Like-for-like Sales bekannt, gilt bei Experten als "harte Währung" der Branche. Hier werden Veränderungen des Systemumsatzes von allen Standorten betrachtet, die mindestens 13 Monate geöffnet sind. Bezugsgröße ist dabei der Vorjahreszeitraum.
International
Ein starkes Ergebnis erzielte auch das internationale Segment, zu dem die Ländermärkte UK, Kanada, Australien, Frankreich und Deutschland zählen. Mit einem Comparable-Sales-Plus von 6 Prozent blieb das Segment dennoch leicht hinter dem Erfolg des Vorjahreszeitraums zurück (Q1 2018: 7,8 Prozent). Wachstumstreiber waren im ersten Quartal vor allem die Märkte in Großbritannien und Frankreich. Das Operating Income stagnierte allerdings gegenüber dem ersten Quartal 2018.
"Wir sind im 15. Quartal in Folge weltweit mit positiven Umsätzen auf bestehender Fläche in das starke Jahr gestartet. Dies spiegelt die anhaltend breite Dynamik in jedem unserer globalen Segmente wider", sagte Steve Easterbrook, President und Chief Executive Officer von McDonald anlässlich der Verkündung der Quartalszahlen. "Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, bessere Restaurants zu betreiben und das Kundenerlebnis zu verbessern, indem wir durch Lieferung, Experience of the Future und unsere digitalen Kanäle mehr Komfort bieten."