Übernahme abgeschlossen

Costa Coffee gehört jetzt zu Coca-Cola

Costa Coffee gehört jetzt zur Coca-Cola-Familie.
Costa Coffee
Costa Coffee gehört jetzt zur Coca-Cola-Familie.

Die Aufsichtsbehörden in der EU und China haben dem Milliarden-Deal zugestimmt. Damit kauft Coca-Cola offiziell die britische Kaffeemarke Costa Coffee vom bisherigen Eigentümer Whitbread. Erstmals verkündet wurde der geplante Kauf für 4,9 Mrd. US-Dollar (rund 4,3 Mrd. Euro) Ende August 2018.

"Wir wünschen unseren Freunden und Kollegen bei Costa alles Gute für ihren künftigen Erfolg", wird Whitbread CEO Alison Brittain zitiert. 23 Jahre war Whitbread Eigentümer von Costa Coffee. Zum Zeitpunkt der damaligen Übernahme hatte die Kaffeekette gerade einmal 39 Units.

Heute rangiert Costa Coffee im aktuellen Europa-Ranking der größten Kaffeebar-Player der foodservice zum siebten Mal in Folge auf Rang 1. Im Heimatmarkt Großbritannien gibt es rund 2.830 Costa Coffee Units, dazu kommen 1.300 Standorte in 31 Ländern. In Deutschland ist Costa Coffee in Frankfurt und Berlin vertreten.

Top Kaffeebars Europe 2017

Quelle: FoodService Europe & Middle East 02/2018 (*estimated, ¹state: end of 2017, ²incl. Baresso Coffee)
R(R) Brand CompanyNo. of Units '171vs. '16
1(1)-Costa CoffeeWhitbread2.8499,4%
2(2)+StarbucksStarbucks Coffee Company2.46611,1%
3(3)0McCafé*McDonald's2.2548,5%
4(4)-TchiboTchibo8440,5%
5(5)-Caffè NeroCaffè Nero 7216,5%
6(7)-Coffee IslandCoffee Island Inter41016,1%
7(6)-Shokoladnitsa*Shokoladnitsa6311,7%
8(9)-Espresso House2Espresso House Sweden34535,3%
9(8)+Gregory's *Gregory's Mikrogevmata310-1,0%
10(10)0EverestVivartia2422,1%
   Top 10 10.8028,8%





stats