Uber Technologies Inc. hat angekündigt, im kalifornischen San Diego die Auslieferung von Essensbestellungen per Drohne zu testen. Das Projekt sei Teil eines weitreichenden Programms zur Erprobung neuer Geschäftszweige, erklärte CEO Dara Khosrowshahi.
Die Drohnen sollen die Gerichte innerhalb von 30 Minuten zum Kunden bringen. "Sie bestellen per Knopfdruck und bekommen ihr Essen an die Tür gebracht", so Khosrowashahi. Uber sei inzwischen das größte Food-Liefer-Unternehmen der Welt.
Zuvor hatte das U.S. Transportation Department bestimmten Unternehmen, darunter Alphabet Inc. (Google), FedEx, Intel und Uber, die Erlaubnis erteilt, gemeinsam neue Möglichkeiten in Bezug auf die Nutzung von Drohnen in zehn ausgewählten Staaten der USA zu testen.
Vorgestellt wurde das Projekt im Rahmen einer Uber-Konferenz zu fliegenden Autos namens Uber Elevate. Der CEO gab zu, ein Skeptiker des Programms gewesen zu sein, als der vor einem Jahr zum Unternehmen gekommen war. Doch inzwischen habe er verstanden, dass Uber nicht nur für Autos stehen könne, sondern für Mobilität insgesamt.
Uber selbst baut keine fliegenden Autos, sondern kooperiert bei der Entwicklung mit Unternehmen aus der Privatwirtschaft sowie Regierungsorganisationen wie der Nasa und der U.S. Army. Das Pilotprogramm soll 2020 starten.
Darüber hinaus hob Khosrowshahi den Stellenwert von elektrischen Fahrrädern für Uber hevor. Erst im letzten Monat hatte das Unternehmen einen entsprechenden Hersteller, Jump Bikes, übernommen. "Wenn die Zahlen stimmen und die Technik da ist, haben wir unendliche Lust, hier weiter zu investierten."