Pflanzliche Gerichte auf hohem Niveau.
Veganes Buffet, abgerechnet nach Gewicht: Die Grundidee des neuen Wiener Gastro-Konzept Venuss Bistro erinnert an die Schweizer Erfolgsformel Tibits. Und doch hat das neue Gastro-Konzept von Christian Halper, dem Macher des vegetarischen Fine Dining Restaurants Tian (ein Michelin-Stern), genug Alleinstellungsmerkmale.
Gesunde und schmackhafte Küche mit viel Hingabe zu regionalen Produkten, dabei ressourcenschonend und rein pflanzlich: Das
Venuss Bistro bringt frischen Wind in die
Wiener Gastronomie-Szene. "Wir haben es uns mit Venuss zur Aufgabe gemacht,
fleischlose Küche mit höchstem Anspruch zu bieten", erklärt Macher
Christian Halper die Hintergründe. In der
Herrengasse befindet sich das erste Restaurant unter der Marke Venuss, ein zweites wurde Ende Januar in der
Muthgasse im 19. Wiener Bezirk eröffnet.
Beide Standorte beschäftigen insgesamt je rund
30 Mitarbeiter und bieten etwa
40 Sitzplätze innen. In der Außensaison kommen pro Standort noch einmal
40 Plätze im Freien dazu.
"Wir
ergänzen die Gourmet-Kultur um rein pflanzliche Köstlichkeiten und halten uns damit am Puls der Zeit. Wir freuen uns, dass viele unserer Gäste Venuss als regelmäßige gesunde Alternative in ihren wöchentlichen Speiseplan integrieren", erklärt
Venuss-Geschäftsführerin Margit Pruckner. Mit saisonalen und regionalen Zutaten, die weitgehend aus biologischer Produktion stammen, will Venuss ausdrücklich auch für die
Ernährung ausgesprochener "Nicht-Veganer" eine Bereicherung sein.
Ganztages-Konzept mit Buffet
Das Angebot umfasst neben einer
umfassenden Frühstücks-, Mittags- und Abendkarte diverse gesunde Snacks, mit frischen Vorspeisen, wechselnden Hauptspeisen mit frei wählbaren Beilagen, Süßen sowie gesunden Getränken und Bio-Kaffee. Alle Rezepte werden hausintern von den Spitzenköchen der Venuss Küche entwickelt und
täglich frisch gekocht. Auf der Karte finden Gäste unter anderem "Bunten-Birnen-Couscous mit Malvenblüten", "Wiener Karotten-Schwammerlgulasch", "Gegrillte Bratlinge mit Marillen-Chutney" oder "Eierschwammerl-Tatar mit Senf, Kapern und Kerbelkraut". Die
Speisekarte wechselt etwa alle drei Wochen.
Venuss, Wien: Veganer Genuss vom Buffet
Die
Preisgestaltung unterscheidet sich je nach Standort. Im Restaurant in der Herrngasse bezahlen Gäste nach der
Zahl der Speisen: Eine Hauptspeise kostet 5 Euro, zwei 9 Euro, drei 12 Euro. In der Muthgasse wird nach Gewicht abgerechnet:
100 Gramm kosten 2,40 Euro.